Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 300-399
/
|
327+328: 06.+07.09.07
|
Betreff: 327/ K&K-FW: 13.9. "Polenmarkt" (THEATERSTÜCK)
Datum: 06.09.07 00:50:49 Uhr
Ursprüngliche Nachricht
Von: Katrin Gödeke
Gesendet: 01.09.07 14:03:13
Ein Solotheaterstück - Solowe Przedstawienie teatralne "Polenmarkt"
"Das sind 2 verschiedene Welten, wir und die Deutschen!"
"To dwa rozne swiaty, my i Niemcy"
Premiere: 13.09.07 - 20.00 Uhr
Theaterbar (Berlin) Chausseestr. 35
10115 Berlin http://www.theaterbar.de
Karten: 030 - 30 88 27 72
12€ / 8€ ermäßigt
Weitere Termine: 14.9. / 21.9. / 23.9. - 20.00 Uhr Theaterbar
Hinter einem einfachen Marktstand steht die Berliner Schauspielerin Katrin Gödeke und bietet Geschichten aus dem polnisch-deutschen Grenzgebiet feil.
Auf dem POLENMARKT, inszeniert von Oliver Spatz wird aus der Perspektive einer Händlerin in deutscher und zum Teil polnischer Sprache erzählt, wie das Handeln und Verkaufen und die Begegnung mit den „Nachbarn“ von jenseits der Grenze seit mehr als einem Jahrzehnt auf den Märkten stattfindet. Das Theaterstück basiert auf AUTHENTISCHEN Geschichten der Händler/innen, die das Inszenierungsteam auf den Märkten entlang der deutsch-polnischen Grenze gesammelt hat. Thematisiert werden in dem Solo von Katrin Gödeke der Geschäftsalltag, der Kontakt mit Kund/innen, das Leben auf dem Markt, deutsch-polnische Begegnungen, Realitäten, Katastrophen, Banalitäten, Wünsche und Träume. Das Publikum erlebt mit dem POLENMARKT ein berührendes, nachdenkliches, absurdes, erheiterndes und einzigartiges Stück deutsch-polnischer Realität.
HINTERGRUND
Entlang der polnisch-deutschen Grenze haben sich seit mehr als einem Jahrzehnt etliche "Polenmärkte" etabliert, die für die jeweilige Region auf beiden Seiten der Grenze einen wichtigen wirtschaftlichen und sozio-kulturellen Faktor darstellen. Der Ort des Polenmarktes ist für viele Besucher/innen und Händler/innen die häufig einzige Begegnung mit den "Nachbarn" auf beiden Seiten der Grenze. Klischee, Vorurteil, unterschiedliche Kauf- und Handelsmentalitäten sowie verschiedenste wirtschafliche Realitäten treffen hier ebenso aufeinander wie gemeinsame Interessen, Beziehungen und die Neugier auf die jeweils "Anderen".
Das Solo-Theaterstück "Polenmarkt" ist eine mobile, deutsch-polnische Produktion, die dieses wirtschaftliche und sozio-kulturelle Phänomen der Grenzregion erstmals theatral dokumentiert. Basierend auf Originaltexten polnischer Händler/innen wird das komplexe Geschehen zwischen Kund/innen und Händler/innen sichtbar gemacht und als
gesellschaftliche Momentaufnahme bewahrt.
Recherche, Produktion, Spiel /
Dokumentacja, Produkcja, Aktorka: Katrin Gödeke
Regie / Rezyseria: Oliver Spatz
Bühne / Scenografia: Corinna Vosse
Grafik / Grafika: Ute Freitag
Licht / Swiatlo: Ruprecht Lademann
Ton: Miroslav Babic
Recherche, Produktion
Dokumentacja, Produkcja (Polska): Elwira Niewiera
Öffentlichkeitsarbeit / PR (Niemcy): Heidrun Schlegel
Termine und Aufführungsorte:
15.09.07 - 20:00 Uhr Theater Frankfurt (Oder) www.theater-ff.de
16.09.07 - 19:00 Uhr
29./30.09.07 - 19:00 Uhr Teatr im. J. Osterwy www.teatr-gorzow.pl
26.10.07 - 19:30 Uhr Apollo Theater Görlitz www.theater-goerlitz.de
27.10.07 - 17:00 Uhr Miejski Dom Kultury wZgorzelcu www.mdk.zgorzelec.com
18.11.07 - 20:00 Uhr Festival polenmARkT Greifswald www.polenmarkt-greifswald.de
Weitere Informationen unter: http://www.nowa-ameryka.org / projekte / theater
Betreff: 328/ K&K-FW: 8.9. Iris Niedermeyer dreht auf
Datum: 07.09.07 15:14:08 Uhr
Ursprüngliche Nachricht
Von: "christof husemann"
Gesendet: 06.09.07 16:34:02
EINLADUNG:
Die sinnvolle Geburtstagsparty am Sa. 08.09. ab 20:30 Uhr im K.u.S.
Arm und sexy
Frau Dr. Sinn dreht durch,
Neukölln dreht ab,
Iris Niedermeyer dreht auf,
Prof. Inhalt dreht sich im Tanz
und DJ Tricky D. dreht am Teller
nicht verpassen, wird super
Eintritt: 5,-• (Künstlergage)
Klötze und Schinken bürknerstr. 12
12047 berlin-neukölln U8-schönleinstr.
030/26323349
|
|