Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 300-399
/
|
318: 18.07.07
|
Betreff: 318/ K&K-FW: 9.9. Katarina Sevic: TEILNAHME AN "Social Motions"
Datum: 18.07.07 17:39:41 Uhr
Ursprüngliche Nachricht
Von: Galerie R31
Gesendet: 18.07.07 12:02:05
Von: Olga Moskatova
Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2007 13:33
Betreff: Kunst erleben
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin eine Studentin der Universität der Künste Berlin und organisiere gerade eine Kunstaufführung für die serbisch-ungarische Künstlerin, Katarina Sevic. In diesem Zusammenhang suche ich freiwillige Teilnehmer, die Lust und Zeit haben, am 9. September um 16h an der Performance mitzuwirken. Die Performance geht auf die Initiative der Bundeskulturstiftung zurück. Ich würde Ihnen gerne einige Informationen zuschicken, mit der höflichen Bitte, diese an Experimentierfreudige und Kulturinteressierte Ihrer Kursteilnehmer weiterzuleiten, die Spass daran haben, Kunst selber zu machen, anstatt nur zu betrachten. Es geht um eine Art "menschliche Skulptur" und die choreographische Anordnung einer Menschenmenge im Raum. Der Künstlerin geht es dabei darum, den brüchigen Status des Individuums in der Masse zu erkunden - vor allem auf dem Hintergrund des für uns heute so selbstverständlichen Begriffs "Individualismus". Im Zentrum der "Massenchoreografie" schmunzelt dabei die Parodie auf die sowjetischen, sozialistischen Märsche, welche den Menschen auf ästhetische Art und Weise uniformieren und formalisieren wollten. Die Veranstaltung wird am 9. September im Skulpturenpark, Berlin Mitte, stattfinden und insgesamt ca. 90 Minuten dauern. Die Performance wird gefilmt und später ausgestellt sowie im Ausstellungskatalog dokumentiert.
Ich hoffe auf Interesse und freue mich auf Antworten bzw. Fragen!
Ich bedanke mich bei Ihnen herzlich!
Mit freundlichen Grüßen, Olga Moskatova
PS: Die Interessierten bzw. Interresentengruppen sollten auf alle Fälle mit mir Kontakt aufnehmen!
Olga Moskatova - Schrammstr. 1 - 10715 Berlin
Tel.: 0179/78 11 831 E-mail: o.moskatova ÄTT web.de
Social Motions
Öffentliche Aufführung, 09. September 2007, Parcella / Skulpturenpark Berlin_Zentrum von Katarina Sevic
Freiwillige Teilnehmer für das Projekt „Social Motions“ gesucht
Während der Performance führen freiwillige Teilnehmer alltägliche, gewöhnliche Bewegungen im öffentlichen Raum, Berlin Mitte, durch.
Datum: 09.September.2007, 16:00 Uhr Ort: Skulpturenpark Berlin_Zentrum, Kommandantenstr. & Alte-Jakob-Str.105, 10969 Berlin
Social Motions: Dieser Ausdruck wird fortan für die Bewegungen benutzt, welche als natürliche oder gesellschaftlich akzeptierte in bestimmten Situationen durchgeführt werden, wenn sich eine große Anzahl an Menschen in konstanter, synchroner Interaktion zusammenfindet. Das sind Bewegungen, die durch unsere Gewohnheiten und routiniertes Handeln zustande kommen und in Verbindung mit unseren Wurzeln und Geschwindigkeiten des alltäglichen Leben stehen, ohne dass wir davon Notiz nehmen. Solche sind beispielweise Schlangestehen, Laufen in Paaren, Gehen in Massen, Betreten oder Verlassen eines Raumes oder Warten. Dieses Verhalten wird von einem lockeren oder engem sozialen Netzwerk der den Raum und den Glauben teilender Menschen bestimmt oder erzwungen. Wir würden Sie gerne zur Teilnahme an diesem Massen -Event einladen, wo wir gemeinsam und gleichzeitig eine Reihe von “Sozialen Bewegungen” aufführen werden. Das Projekt ‘Social Motions’ ist im Rahmen von Parcella, einer Kooperationsarbeit von KUNSTrePUBLIK e.V. (Berlin) und Lumen Foundation (Budapest), realisiert. Das Projekt Parcella ist von "Bipolar German-Hungarian Cultural Projects", einer Initiative der Bundeskulturstiftung Deutschland, ins Leben gerufen worden.
http://www.skulpturenpark.org
http://www.photolumen.hu
Realisierung des Projektes
Vorbereitung:
Eine Gruppe von ca. 10-15 “Gruppenleitern” wird für die Koordination und Realisation des Projektes benötigt. Diese können Freunde, Kollegen oder jeder, der Interesse an dem Projekt hat, sein.
Die Aufgaben für die Gruppenleiter:
Erklärung der “Choreographie” in kleinen Gruppen am Tag der Performance, ca. 30 min davor
Ca. 2 Treffen werden zwischen den Koordinatoren des Projekts “Social Motions” in dem letzten Monat vor dem Event notwendig sein.
Event: Optimal ca. 500 oder mehr Freiwillige
Don’t laugh – don’t talk policy: Nicht Lachen-Nicht-Reden-Politik: Lachen und Reden sind während der Aufführung nicht gestattet.Grundlegend für das Projekt sind Stille und Ernsthaftigkeit. Die Performance wird ungefähr 30 Minuten dauern. Dieser geht eine Vorbereitungszeit von ca. 30 Minuten voraus. Alles in allem wird es 60-90 Minuten in Anspruch nehmen.
Treffpunkt ist Skulpturenpark
Die Koordinatoren helfen die Choreographie an kleine Teilnehmergruppen (ca. 50 Menschen) zu kommunizieren. Die „Massen“ der Teilnehmer werden durch die Gruppenleiter geteilt, die das Vorgehen in einfacher und klarer Art und Weise erklären.
Beginn der Performance
„Social Motions“ werden in Sequenzen durchgeführt. Ein Zeichen (Transparente oder Lautsprecher) wird den Wechsel von einer Sequenz zur nächsten markieren.
Die Reihenfolge der einzelnen „Sozialen Bewegungen“ werden im Voraus besprochen.
Ende der Performance
Dokumentation:
Die Aufführung wird photographisch und filmisch aufgezeichnet. Die Teilnehmer müssen mit der Weiterverarbeitung der Aufführung in Publikationen und Ausstellungen einverstanden sein.
|
|