Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 001-099 /


010-017: 14.04.05
Betreff: 5 PROGRAMMSPARTEN: Sa, 7.5.05 um 19 Uhr
Datum: 14.04.05 19:28:12 Uhr

Betreff: KUNST-EVENT: Sa, 7.5.05 ab 19 Uhr Künstlernetz Neukölln (BERLIN)
Datum: 14.04.05 20:41:26 Uhr

Betreff: KUNST / PERFORMANCE: Sa, 7.5.05 um 19 Uhr
Datum: 14.04.05 20:49:07 Uhr

Betreff: LITERATUR/LESUNGEN: Sa, 7.5.05 um 19 Uhr
Datum: 14.04.05 20:50:23 Uhr

Betreff: KURZFILME/KUNSTVIDEOS: Sa, 7.5.05 um 19 Uhr
Datum: 14.04.05 20:52:52 Uhr

Betreff: BAND/KONZERT: Sa, 7.5.05 um 19 Uhr
Datum: 14.04.05 20:55:21 Uhr

Betreff: BERLINS GROSSES KUNST- UND KULTURPORTAL_ JETZT NEU!
Datum: 14.04.05 21:19:46 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben davon gehört:
gegen den Trend zieht Neukölln immer mehr Künstler und Kreativberufe an. Die Gründe sind vielfältig: günstige Mieten, Jahrhundertwende Bausubstanz, multikulturelles Umfeld.
Eines der großen genreübergreifenden Kunst- und Kulturportale der Hauptstadt, kommt tatsächlich aus Berlins vorbestraftem Südosten: Das Künstlernetz Neukölln. Die vielbesuchte Website hat sich neu aufgestellt. Konsequentes Lay-out, funktionale Organisation, pointierte Navigation.
In der neuen Struktur finden sich zusätzlich redaktionelle Seiten, "Namen und Nachrichten" der Berliner Kunst- und Kulturszene, ein spannendes Kompendium von Personen und Trends, Quelle auch für Rechercheure und Kolumnisten.
Das Künstlernetz (www.kuenstlernetz-neukoelln.de) präsentiert über 250 Werke und Objekte von Berliner und Brandenburger Kreativen. Darunter Skulpturen, Performance, Malerei, Literatur, Installation. Die Online-Galerie funktioniert als Schauraum, Marktplatz und interaktivem Art-Medium.
Die Website basiert auf einem Content-Management-System: Künstler lernen bisher noch kostenlos an einem Wochenende das Publizieren und Updaten im Künstlernetz. Neu: Mit dem Relaunch können Kunst-Produkte von Besuchern oder Händlern kommentiert, geliehen oder gekauft werden.
Service-Seiten werden Künstler/innen die Möglichkeit geben, sich über rechtliche Fragen zum Thema Hartz IV oder etwa Urheberrechte zu informieren.

Berlins großes Kunst- und Kulturportal_ JETZT NEU!
Die Redaktion des Künstlernetzes lädt ein zur Relaunch-Party
am Samstag, den 7.05.05 ab 19 Uhr
in die Marmorbar im Ballhaus Rixdorf, Kottbusser Damm 76.
Die Location ist ein Fundstück, der Eintritt frei.

Im Rahmenprogramm unter anderem:

KUNST / PERFORMANCE:
Body Installation der Gruppe BK Cie mit u.a. Philippe Rives: »Cityzens«

LITERATUR / LESUNGEN:
A) melamar & Christian Schreibmüller:
Brandneue Prosa aus Österreich der Specialguests: »sheila, juanito und das peitschentier« & »taxi in die wüste«
B) Julia Vitalis: Ein Bilderbuch für Erwachsene als Powerpoint-Show mit poetischen Begleittexten: »König Fidibus und die Dunkelheit«

KURZFILME / VIDEOS:
Vier neue Experimentalvideos & Poetryclips von Birgit Haase: »aber daß vielleicht« / »Schutzengel« / »Flügel« / »UNHEiMLiCH STiLL UND WEiSE«

BAND / KONZERT:
Tom de Toys & Marcus Klische als "Das Rilke Radikal" (Sprechgesang zu Technobeats + Trompete): »Photonentelepathos: Wir sind so verschränkt!«

PARTY / EVENT:
Nach dem Live-Programm legt DJ BassCore auf…

SIEHE AUCH: www.kuenstlernetz-neukoelln.de
Direkte Redaktionsanschrift: KNK-Redaktion ÄTT web.de
Mit freundlichen Grüßen Ricarda Schuh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schillerpalais

nach oben




von:2.KNK-AlteRedaktion (Tom)
online seit 06.07.2007
[ edit this page ]


powered
by
Punapau Publisher