Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 001-099
/
|
003+004: 26.03.+31.03.05
|
Betreff: FW: 48-stunden-neukölln
Datum: 26.03.05 17:34:17 Uhr
WEITERLEITUNG AN ALLE !!!! gruß vomm tomm
48 Stunden Neukölln
Einladung zur 2. Großen Runde
Liebe Kulturschaffende, die Vorbereitungen der 48 Stunden Neukölln 2005 laufen auf Hochtouren und wir laden zum nächsten Vorbereitungstreffen ein.
Termin: Freitag, 1. April 2005 um 14:00 Uhr
im Theaterprobensaal (1.OG) des Saalbau Neukölln
Karl-Marx-Straße 141 in 12043 Berlin*
Bitte bedenkt / bedenken Sie, dass der Programmanmeldeschluß bereits am 31.03.2005 ist.
Tagesordnungspunkte:
"Stand der Dinge"
Das neue Layout
Organisatorisches: Von A wie Anmeldeschluß über I wie Internet bis Z wie Zeitplan
Künstler ohne Ort
Berichte aus den Kunstfilialen
Neukölln leuchtet
Unser Team ist für Fragen immer offen. Ihr erreicht uns am besten per Mail unter kontakt ÄTT kulturnetzwerk.de.
Viele Grüße + Ciao
Konstanze Krenz, Steffen Wachs, René Neumann, Nadja Ster, Ilka Normann
Team 48 Stunden
Betreff: FW: Die Kunst im Reuterkiez
Datum: 31.03.05 22:48:29 Uhr
"Markus Schwill" schrieb am 29.03.05 23:59:55:
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte sendet meinen Aufruf für "Die Kunst im Reuterkiez" an eure Künstlerverteiler weiter. Eine schlichte Homepage ist auch schon vorhanden: http://diekunstimreuterkiez.de.vu Herzlichen Dank Markus Schwill
Aufruf für
"Die Kunst im Reuterkiez"
Für und von Künstlern aus dem Reuterkiez, das Gebiet zwischen dem Maybachufer, der Weichselstraße, der Sonnenallee und dem Kottbusser Damm.
Für die Eröffnung der "48 Stunden Neukölln", am 10. Juni 2005, erscheint eine CD-Rom mit Porträts von Künstlern und Einrichtungen aus dem Reuterkiez. Die Herstellung von 1000 Kopien wird durch einen lokalen Aktionsfond sichergestellt.
Die Künstler aus dem Norden Neuköllns können so Teil einer "Multimedia-Visitenkarte" werden und profitieren vom Multiplikations-Effekt bei der Weitergabe an Entscheidungsträger der Kulturindustrie. Die Vernetzung der im Reuter-Kiez lebenden Künstler fördern und das Image des in der Öffentlichkeit geglaubten "Schmuddel-Kiez" steigern.
Es sollen Künstler aller Richtungen, die ihren Wohnsitz und/oder ihren Arbeitsplatz/Atelier im Reuterkiez besitzen, vorgestellt werden, des weiteren die kulturellen Vereine und Gewerbe.
Alle Künstler bzw. Einrichtungen können eine Selbstdarstellung bzw. ihren Lebenslauf einreichen, sowie (bis zu 10) Fotos, Texte, Musik- und Videobeispiele.
Die Texte sollten als "nur Text"-Format eingereicht werden.
Die Fotos als JPEG mit einer Auflösung von 96 dpi und bis zu 15 cm x 20 cm groß.
Musikstücke (bis zu 5 Minuten Gesamtspielzeit) als mp3 mit einer Baudrate von 128 bit/s.
Flash-Filme bis zu 3 MB und Videos, bis zu 3 Minuten, sollten als Quicktime-Movie mit möglichst geringer Fenstergröße und Baudrate eingereicht werden, hier wird gegebenfalls eine Formatierung in eine niedrige Baudrate bei Bedarf erstellt.
Gegebenenfalls werden Scans und Konvertierungen bewerkstelligt falls die Künstler nicht über eigene digitale Medien verfügen.
Eine Zensur, solange nicht gegen gültiges Recht verstoßen wird, findet nicht statt.
Eine Vergütung irgendeiner Art sowie Tantiemen, wie GEMA, GVL usw. wird nicht erstattet.
Jeder Teilnehmer erhält mindestens 2 Kopien.
Eine Weiterverbreitung durch das Kopieren der CD-Rom wird, als so genannte "Creative Common License" erlaubt, solange keine kommerzielle Absichten verfolgt werden.
Ebenfalls sind (Web-)Designern aus dem Reuterkiez aufgerufen, in ehrenamtlicher Beteiligung die Fertigstellung in professioneller Arbeit zu sichern.
08. April - Letzter Stichtag für die Abgabe der Unterlagen.
Abgabe der Unterlagen beim:
Kulturservicebüro Reuterkiez
Markus Schwill
Hobrechtstraße 28
12047 Berlin
Telefon: 62 72 65 12
Email: diekunstimreuterkiez ÄTT web.de
Homepage: http://diekunstimreuterkiez.de.vu
Öffnungszeiten: Montags – Freitags 10:00 – 16:00 Uhr und Mittwochs 18:00 – 21:00
|
|