Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 001-099 /


001+002: 17.03.+22.03.05
Betreff: TOM sagt: Harz & Marmor für alle!
Datum: 17.03.05 19:58:53 Uhr

Betrifft: w w w . K u e n s t l e r N e t z - N e u k o e l l n . d e
SIND WIR SCHON VON DEINER HAUPTDOMAIN AUS ZURÜCKVERLINKT???
(ALLE MACHEN WERBUNG FÜR ALLE WO IMMER ES GEHT - DAS IST DAS PRINZIP!!!)
Wichtig: ganz unten gehts um das RAHMENPROGRAMM der nächsten Party am 7.5. !!!

LIEBE KUNSTNETZWERKKOLLEGEN !!!

Ich habe das große Glück und die Ehre, uns dank Hartz4 ab sofort redaktionell betreuen zu dürfen. Damit erfüllt sich ein kleiner Traum von mir, nämlich "Kulturarbeit von unten" im Kiez mitgestalten zu dürfen. Da ich ja selber aktiver Künstler auf unserer Plattform bin, liegen also EURE Anfragen und Probleme zukünftig WEITERHIN in den Händen eines BETROFFENEN (Sigi Westernfelder muß leider bald pausieren und führt mich momentan ins Amt ein) und ich wäre unendlich dankbar, wenn dadurch auch die "KARTEILEICHEN" motiviert würden, aus ihrem Tiefschlaf aufzuwachen und sich endlich mit voller Power einzuklinken bzw. einzuklicken, einzuloggen und an ihren Seiten das Nötige aufzuarbeiten, damit die SURFER (nicht nur Fans & Freunde sondern auch Sammler!!!) immer mehr Lust bekommen, mehr als drei Sekunden auf den Seiten zu verweilen. Es ist auch gar nicht peinlich, nochmal den Einführungsworkshop bei unserem Webmasterfreak Mario zu wiederholen, denn es ergeht vielen ähnlich damit: man vergißt die Funktionen wieder, wenn man nicht so regelmäßig bastelt wie ich. Aber selbst ich habe auch noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft :-) Und aufgrund der RELAUNCH-Maßnahmen zur Verbesserung unserer Kundenaquise (zukünftig überlebenswichtig, weil die ministeriale Förderung ausläuft!!!) soll wohl sowieso demnächst ein Pflichtkurs FÜR ALLE stattfinden, die sich weiterhin auf der Plattform PROFESSIONELL präsentieren wollen. Schaut mal online, in manchen Bildergalerien funktionierts schon - und ich sage nur: genial! Mario, du bist der Hit!!! Ahnt Ihr die Chance, Leute??? Wow, es geht voran, Geschichte wird gemacht!!! Schmeißt Eure Blockaden über Bord und investiert etwas mehr Zeit für die Sache!!! Ich hoffe, Ihr findet in mir einen "kompetenten" Ansprechpartner, auf jeden Fall befinden wir uns in derselben Situation, also scheut keine Frage! Besser eine "dumme" Frage zu viel (die ich notfalls weiterleite, wenn mir keine dumme Antwort darauf einfällt) als eine zu wenig.

Und darum auch gleichmal eine ANFRAGE AN ALLE:

Wer möchte etwas im Rahmenprogramm unserer Relaunch-Party am 7.Mai anbieten? Es gibt zwar keine Honorare, denn die Veranstaltung dient unserer EIGENEN Selbstwerbung und GEGENSEITIGEN Erfreuung, aber eben deshalb: laßts knacken!!! Ich hab mir die Marmorbar angeschaut, das kann ein superschöner Abend werden!!! Sagt unbedingt so vielen Freunden wie möglich Bescheid, sich den Termin vorzumerken - DAS IST UNSERE PARTY!!! Zugesagt für das Rahmenprogramm hat bereits Birgit Haase: sie zeigt einige ihrer neuen Ultrakurzfilme (darunter auch endlich nach diversen Überarbeitungen die Poetryclip-Uraufführung mit einem Gedicht von mir). Ich selber konnte meinen Trompeter dafür gewinnen, daß wir einen kleinen Gig als Duo-Urbesetzung von "Das Rilke Radikal" machen. Vielleicht hat Rainer Lust auf Action-Painting und Bridge verzaubert uns mit einer Mini-Transgendershow? Und wer macht Live-Musik? Wer Tanz (Sigi mit innerem Tanzpartner *g*)? Und wer hat als DJ Erfahrung??? Und was fehlt sonst noch??? MELDET EUCH IN ALLEN ANGELEGENHEITEN SCHNELLSTMÖGLICH MIT IDEEN BEI MIR ÜBER DIESE EXTRA EINGERICHTETE EMAILBOX (keine Privatmails nach hier!), damit ich rechtzeitig saubere Pressearbeit für Euch machen kann!!! Yeah, yeah, yeah - New Cologne is not alone!!!!!!!!

Herzlichst & hochachtungsvoll - Euer KNK-Redakteur/Betreuer: Tom de Toys

MEINE BÜROZEIT:
MONTAGS VON 11-19 UHR (MANCHMAL AUCH LÄNGER) IM SCHILLERPALAIS
MAN SIEHT SICH (HOFFENTLICH)! Und nicht vergessen:
Montags könnt Ihr dort 2 Computerplätze zum Basteln Eurer KNK-Seiten benutzen!
(Voranmeldung zwecks verbindlicher Reservierung ist immer gut)

Und wen meine Euphorie wundert, möge DAS HIER lesen:
Verweis auf... http://www.wulle.de/GGN/TACHELES/tdtoys2.htm#arbeit
Auszug aus: "DOPPELTE ENTFREMDUNG - Erläuterungen zum Arationalen Arbeitsbegriff als Hommage an den Kreativitätsbegriff von Beuys":
1.Wahn: Menschen werden gezwungen zu arbeiten, obwohl sie lieber frei sein möchten.
2.Wahn: Menschen werden zu Arbeiten gezwungen, auf die sie keine Lust haben.
Warnung: Wenn Menschen Menschen bleiben möchten, sind sie gezwungen, nicht zu arbeiten, bis das Arbeiten anders funktioniert.
Kennst Du das: Du wachst morgens früh auf und spürst Dich so deutlich wie sonst nie im Laufe des Tages. Wie frisch geboren erinnerst Du Dich an die Welt und Deine Rolle in ihr und erschrickst darüber, daß dieses erste GROßE GEFÜHL im Getriebe des Alltags völlig untergeht... [FORTSETZUNG ONLINE]




Betreff: FW: Marke - Denken, die letzten 4 Tage
Datum: 22.03.05 20:40:21 Uhr

WEITERLEITUNG EINER KNK-MEMBER-INFO AN ALLE :-)

"Rainer Wieczorek" schrieb am 21.03.05 08:30:57:

Hallo Tom
Ich bin im Mai dabei, weiß noch nicht wie, demnächst nächeres.
Dann möchte ich dich einladen und vielleicht kannst du diese Einladung weiterleiten zu den KNK´lers. Von meinem Computer wird der Zugang zur internen seite verweigert.
Danke !

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Kunstfreunde
Marke, Denken, „Markethink“. Die letzten 4 Tage sind angebrochen. Energietanker Farbe. Blumen der Kunst, verschwinden auch wie Winde und brillende Sonnenstrahlen aus einem Leben. Es gibt viel zu sehen.
Und dann noch: Neue Zeiten, neue Happening´s.
Do.: 24.3.05 Öffnung ab 18°° Uhr „Happening” ab 20°° Uhr. Es riecht, es schmeckt, es tönt, es fließt, es klebt, es macht improvisatorisch, fluxisch, dadaistisch, anti avanti.
Motto: Demokratie reparieren.
Galerie Raumausstatter, Fuldastrasse 56, 12043 Berlin,
Tel: ( c/o ASA 90 ) 6231001
UB Rathaus Neukölln / Bus 241 Fuldastrasse
Öffnungszeiten: noch bis – 24.3.05, Mo.-Do. 18°°-21°° Uhr
Kontakt: Rainer Wieczorek: 030/ 61 3456 2, Flughafenstrasse 38, 12053 Berlin Info auch: www.kuenstlernetz-neukoelln.de
Rainer Wieczorek, 21.3.2005

Diese Ausstellung informiert Sie Einblickartig in die Kunst von Rainer Wieczorek aus den letzten 10 Jahren. Sie können hier die Kunst eines Kämpfers Begutachten. Im Etablierten Kontext der Kunst ist Wieczorek sehr selten zu entdecken, hier werden „Göttchen“ verehrt bis verfettet und Opposition ist ausgeblendet. Wieczorek versteht sich als Opposition zum aktuellen Etablierten. Selbst fußt er im Kontext der Kunst die Klassische Moderne genannt wird und erarbeitet von hier aus seine Beiträge für unsere Gesellschaft. Sein wirken ist seit mehr als 20 Jahren eher im Underground sich am entfalten und wird hier goutiert. Eine breite Öffentlichkeit, die Fachwelt und die Medien sind Unwissend über die Kunst des Rainer Wieczorek. Dieser Künstler hat aber etwas zu sagen, sein Werk entfaltet sich evolutionär, es birgt rebellisches in sich, er glaubt an die Kraftentwicklung utopischer Modelle und der kann malen und zeichnen, verdammt gut. So gut das er neben einem Picasso oder Klee bestehen wird. Wieczorek nennt sich Künstler /Soziologe/DADAsoph. Jahrgang 56. Künstler schon immer gewesen, sagt er. Einer, der die Gesamtheit der Kunst in sich aufsaugt und den Pluralismus, sowie die Absolutsetzung von Kunstindividuen relativieren will. Sein Facettenreichtum an künstlerischer Produktion dient der Idee „Quintessenzbilder“ zu malen, also Bilder die Insich tausende von Bildern dieser Welt enthalten. Wie ein Samenkorn seine Pflanze enthält und das Gen ein Geschöpf. Es geht Wieczorek auch darum Kunst jenseits von Marktinteressen als Bildungsauftrag an ihre Gesellschaft zu begreifen. Wieczorek will die Kunst vom „Altar“ stoßen und diese ins Leben stellen. Dieses Leben soll sich in Demokratischen Spielregeln entwickeln können, in einer Demokratie die an sich arbeitet und Persönlichkeiten freisetzt, Individuen die das Prinzip anstreben: „ Alle für Einen, Einer für Alle“. Dies zu einem 11. Gesellschaftsgebot erheben. Das ist Naiv, aber so naiv war auch einmal der Wunsch zu fliegen. Wieczorek ist ein Arbeiter an der Kunst, ein Bildungsbürger der seine Bildung vergisst um diese durch Kreativität, durch den Gestaltungsakt zu neuen Kunstansätzen zu gelangen und an den Ideen der Moderne weiterarbeiten. Nichts ist fertig, alles Übung und die Überwindung des Todes liegt im Nächsten.
Rainer Wieczorek, März 2005

nach oben




von:2.KNK-AlteRedaktion (Tom)
online seit 06.07.2007
[ edit this page ]


powered
by
Punapau Publisher