Die STARTmarke (Home) / Die ZIELlinie (News/Aktuelles)
/
|
EXTRA-Termine (Externe Events / Tickermeldungen)
|
Diese Seite macht auf KULTURAKTIVE Veranstaltungen aufmerksam, die weder von KNK-Mitgliedern organisiert werden noch im Bezirk Neukölln stattfinden, sondern der Künstlernetz-Redaktion als EMPFEHLENSWERT scheinen.
Schicken Sie uns einfach Ihre offizielle Presse-Email sowie den relevanten 5-Zeiler mit Link zur Domain für dieses Portal an die neue Redaktion (Alexandra)
WICHTIG: Termin+Titel in der Betreffzeile, nur Basistextformat, d.h. weder Designmails noch Anhänge, keine html-Codes, keinerlei persönliche Anmerkungen: diese bitte gesondert mailen.
"Bilder, visuelle Phänomene haben eine nichtberechenbare Kraft."
(Horst Bredekamp, Aby M.Warburg-Preisträger 2005, in der ZEIT Nr.15, 6.4.05)
" 48 STUNDEN NEUKÖLLN Nr.11 " : 26. - 28. 6. 2009
NACH DEM FESTIVAL IST VOR DEM FESTIVAL ...
2009
|
Berlins größtes Kunst- und Kulturfestival feierte 2008 zehntes Jubiläum und zeigte sein kreativ engagiertes Gesicht - und hielt der Welt den utopischen Spiegel vor. Mit dem Schwerpunktthema "UTOPIA" setzten die 48 STUNDEN NEUKÖLLN ganz auf die genuine Innovationskraft der Kunst. Gerade Künstlern gelingt es anerkanntermaßen, sich mit Hilfe kreativer Prozesse ein Stück weit aus der Realität zurückzuziehen. Von diesem exponierten Standort aus lassen sich dann präzisere Blicke auf unsere gesellschaftliche Verfasstheit werfen und utopische Lösungsansätze oder auch nur versponnene Fluchtpunkte entwickeln, die bei den Beteiligten und Besuchern gleichermaßen neue Energien freizusetzen vermögen. In Neukölln sind solch positive Impulse und künstlerische wie gesellschaftsrelevante Visionen höchst willkommen.
Klaus vor der R31 (c) G&GN 22.6.08
|
Bilden hier die 48 STUNDEN NEUKÖLLN schon seit Jahren einen Lichtblick in der oft als prekär empfundenen Lebenssituation vieler, so sollte die Ausgabe 2008 gezielt eine zusätzliche neue Kraft entwickeln, die Situation nicht nur kritisch zu reflektieren, sondern sie gleichsam ins Positive zu verkehren. Ein Schwerpunkt im Festival lautete dementsprechend: Neukölln Utopia: Neukölln wurde während des Festivals ganz im utopischen Sinne zu einem "Unort" gewandelt, der schon jetzt ein Stück weit in eine Zukunft weist, in die wir uns früher oder später alle bewegen. Künstler entwickeln hier Gegenmuster, Gegenwelten, Utopien, Glücksmomente oder zeigen einfach ganz deutlich das Hier und Jetzt auf. Denn die Auswirkungen der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen sieht man heute schon explizit in Neukölln: "In unserem Labor wird für 48 Stunden geprobt, wie Großstadtleben in Zukunft funktionieren kann." Dieses war nicht einziges Thema des gesamten Festivals, auch andere Beiträge waren wie immer hochwillkommen! Mehr als 120 Orte waren beteiligt - das Thema und die Anzahl der Beteiligten in der kommenden 11.Ausgabe 2009 steht noch nicht fest...
Plakatwand U7 Karl-Marx-Str (c) anonym 3.12.07
|
Wer kennt den Künstler mit diesen genialen Strich? Hat uns ein Kollege aus einem anderen Kiez besucht und sich einmalig verewigt oder kennt jemand noch weitere öffentliche Stellen mit Zeichnungen, deren Stil auf denselben Urheber hindeuten? Das Handyfoto zeigt ein schnelles Einstrich-Gesicht auf einer Bahngleis-PLAKATWAND (U7 "Karl-Marx-Straße") im Stile eines Jean Cocteau oder Picassos Luft-Lichtlinien... Wer kann diese Arbeit BESSER fotografieren, bevor sie überklebt wird ?? DANKE !!!
ERSTE HINWEISE: Ein ähnliches Einstrich-Gesicht wurde vor einigen Monaten bereits auf einer U-Bahn-Plakatwand in Mitte gesehen.
KIEZART : Aufruf an alle Maler, Grafiker, Photografen, Sprayer, Dichter und Verfasser von interessanten Texten im Kulturdreieck Fhain-Xberg-Nkölln: Kunst-Exponate für das uppereastside-Kiezportal VOLL-STRALAU gesucht! Bitte schickt Eure Dateien - bis zu drei Veröffentlichungen pro Künstler sind noch möglich!
Die Berliner-Kulturtafel bietet eine Kunstvermittlung der besonderen Art. Bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sprechen Künstler/innen über ihre Arbeit und bieten damit ungewöhnliche Einblicke in ihr Schaffen. Im Anschluss findet jeweils im Lichtenberger Stadthaus die gemeinsame Tafelrunde statt, die in geselliger Runde mit Kunstinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über "Kunst und die Welt" bietet. Die Victoriaküche im Stadthaus bereitet jeweils ein leckeres Festmal, das immer unter einem an die jeweilige Kunst angelehnten Motto stattfindet. Die Tafelrunde ist auf etwa 15 Personen beschränkt, deshalb ist eine Anmeldung unter 0305779738939 erforderlich. Für das Essen wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.
INTERNATIONALER KÜNSTLERAUSWEIS für freien Eintritt !
Internationale Ausstellungsmacher und Museumsdirektoren diskutierten im Oktober 2004 in Philadelphia (USA) die Frage des freien Eintritts in die Museen und Ausstellungen der Welt für alle Künstler. Die SPACE INDIANS wurden mit der Aufgabe betreut, die entsprechende Künstlerdatenbank anzulegen, zu pflegen und die Ausgabe der 'international ARTIST card' zu organisieren. Bis jetzt gibt es nur auf lokaler Ebene die sogenannte "Künstlerkarte" (z.B. in Köln & Düsseldorf beim Kulturamt), die bei ortsfernem Museumsbesuch ihre Gültigkeit verliert.
WIE SIE DAS KÜNSTLERNETZ-PORTAL UNTERSTÜTZEN KÖNNEN :
ANZEIGENPLATZ: 100 Euro mntl. / Mindestlaufzeit 1 Jahr
|
|
|