|
|
Sparten |
 |
|
Die Presse / LOKALPOST: Künstlerporträts von DorisB
/
|
08.PORTRÄT: Carsten Eggers (5.10.06)
|
LOKALPOST - DAS MAGAZIN AUS DEM REUTERKIEZ
Seit Dezember 2005 interviewt DorisB (bisher bekannt für ihre Kinotips) in der LOKALPOST Künstler, die in Neukölln leben und arbeiten. Als achter in der Reihe wurde Carsten Eggers ins Gespräch verwickelt...
Herausgeber & Redaktionsbüro: MittenMang e.V. (Stefanie Pfau), Lenaustr.22, NK
Künstler in Neukölln
Ein Gespräch mit Carsten Eggers: Bildender Künstler
Kunst, als eine Form der Kommunikation, inspiriert, stößt an, weckt Interesse. Kunst bewegt den Geist. In Lehrte ist Carsten Eggers geboren. Er geht zur Schule, ist neugierig, und hat jedes Jahr eine Eins im Fach Kunst. Das hilft ihm, sich für ein Studium an der HBK (Hochschule für Bildende Kunst) in Braunschweig zu entscheiden. Hier studiert Carsten Eggers Freie Kunst und John Armleder, ein Konzeptkünstler, ist sein Professor. Nach Unterbrechungen und insgesamt sieben Jahren schließt er als Meisterschüler ab.
Leider lernt man in der Akademie nicht die unternehmerischen Grundprinzipien, die heute wichtiger denn je sind, um als Künstler überleben zu können. Diese eignet sich der Künstler nach seinem Abschluss selbst an.
HILTON BERLIN HOTEL
|
Carsten Eggers erhält 2000 den Auftrag, Bilder für die Lobby des Hotel Hilton in Berlin zu malen. 2003 beteiligt sich der Bildende Künstler an dem pädagogischen Projekt KLIP (Kunst und Lernen im Prozess), bei dem über zweieinhalb Jahre Kunstlehrer und Künstler gemeinsam an der Neuköllner Fritz-Karsen-Schule unterrichten. Sie begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Entstehen ihres Filmprojekts.
2005 bewirbt sich Carsten Eggers auf eine Ausschreibung der GASAG und bekommt diesen Auftrag.
GASAG SHELLHAUS
|
Er kreiert eine außergewöhnliche Klanginstallation im Shellhaus (Reichpietschufer 60). Ein Kunstwerk, das die Ohren der unterschiedlichsten Menschen erreicht.
Carsten Eggers Arbeit besteht aus Projekten, Objekten und Multimedia. Ein Projekt berücksichtigt bestimmte Bedingungen, ein bestimmtes Thema an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Das aktuell abgeschlossene Projekt des Künstlers ist ein Teil des 3. internationalen Land-Art-Symposiums im Landschaftspark Althaldensleben- Hundisburg in Sachsen Anhalt.
Carsten Eggers ist dabei einer von 10 Künstlern aus vier Nationen. Gemeinsam mit 7 Schülerinnen der Neuköllner Rütlischule und sechs Schülerinnen der Region malt er mit Hilfe eines Sportplatzmarkierungsgerätes riesige Kreidezeichnungen in die Landschaft. Diese Kreidezeichnungen sind sogenannte Tags. Eigentlich verwenden Graffiti-Sprayer diese Namenskürzel als Unterschrift. Allerdings haben diese Tags einen Bezug zur Geschichte des Parks. Kreierte Kürzel zum Beispiel von Gottfried Wilhelm Leibniz, Hoffman von Fallersleben, Bettina von Arnim und zwei weiteren Persönlichkeiten. Carsten Eggers vermittelt den Jugendlichen während der Umsetzung künstlerische Praxis und fördert ihre Kreativität. Das Besondere an diesem entstandenen Kunstwerk ist, dass es erst aus der Vogelperspektive als Schriftzug wahrgenommen wird. Das Kunstwerk entsteht innerhalb von zwei Wochen.
Kunst bedeutet für Carsten Eggers das zu tun, was kein anderer tun kann. Einzigartigkeit und Freiheit in der Umsetzung seiner Ideen sind für ihn wichtige Kriterien seines Schaffens. Der Künstler lebt in einer ländlichen Oase mitten in der Großstadt. Der Garten im Neuköllner Hinterhof mit freiem Blick ins Grüne trägt für ihn zu einer angemessenen Lebensqualität bei. Innerhalb von acht Jahren hat er seinen Lebensrahmen nach seinen Wünschen gestaltet, und er fühlt sich darin wohl. Seine Nachbarn sind Freunde, zum Teil selbst Künstler. Carsten Eggers orientiert sich mit seinem Schaffen international. So stellt er 1996 seine Kunst in einer Galerie in der Schweiz und 2004 in einer Galerie in Paris aus. Die Veränderungen in Neukölln nimmt der Künstler vorwiegend positiv wahr. In der Croissanterie (Pannierstr.56), dem Ort für Kaffeegenusskünstler, gönnt er sich des öfteren einen kleinen Latte Macchiato und kommuniziert mit seinen Mitmenschen.
DorisB
LOKALPOST: 8.Gespräch (linke Hälfte)
|
LOKALPOST: 8.Gespräch (rechte Hälfte)
|
|
|
|
 |
8.PORTRÄT: Carsten Eggers (5.10.06) / Faksimile
|
Leider erreichte das vom Künstler gewählte Foto nicht rechtzeitig die Redaktion, daher der schwarze Block - KEINE Anspielung auf Malewitsch !
iIm Herzen der deutschen Hauptstadt, am Gendarmenmarkt (Mohrenstr.30), liegt das bHilton Berlin Hotel/b in Fußnähe zum historischen Zentrum und Geschäftsviertel./ibAb 249 E pro Nacht/b, um Werke von Carsten Eggers in der Lobby zu sehen...
SCHULE FÜR ALLE steht im Eingang der Fritz-Karsen-Schule in Britz. Die von der Koalition geplante Einheitsschule existiert in Neukölln zumindest in ähnlicher Form schon seit mehr als 50 Jahren. Es ist die älteste staatliche Gesamtschule in Deutschland.
Heute ist die Rütli-Schule in Berlin-Neukölln der Inbegriff der verkommenen Hauptschule. Das war nicht immer so: In den 1920ern war sie einmal eine linke Reform-Modellanstalt. Der Abstieg begann parallel mit dem Niedergang Neuköllns.(Yassin Musharbash Carsten Volkery, für Spiegel Online, 31.3.06)
von:2.KNK-AlteRedaktion (Tom)
online seit
04.01.2007
|
powered
by |
 |
|
|