Kunstsparten / Kunstsparten / Objekte / Almyra Weigel /
|
Vita
|
Siehe auch Textilkunst von Almyra Weigel
ALMYRA WEIGEL (geb. BARTKEVICIUTE)
1964 geboren in Prienai , Litauen
1982 Abiturprüfung an der Mittelschule II in Garliava
1982-1984 Angestellte Laborantin an der Höheren Technischen Lehranstalt „Stepas Zukas“ für Angewande Kunst in Kaunas
1983 Studium „Form und Gestaltungslehre“ an derselben Lehranstalt
1987 Diplomabschluß in „Form und Gestaltungslehre“
1987-1989 Angestellte der Konfektionsfirma „Mada“ in Kaunas, Abteilung Werbung
1987 Studium „Textilkunst“ an der Litauischen Kunstakademie (VDA KDI)
1992, 1993 Stipendien der Stadt und des Landes Salzburg zur Teilnahme an der „Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg“ in den Klassen „Paradoxon Papier“ bei Prof. Andreas von Weizsäcker (1992) und „Fluxus“ bei Prof. Dick Higgins (1993)
1993 Diplomabschluß in „Textilkunst“ an der Litauischen Kunstakademie (VDA KDI)
1993 – 2001 Assistentin an der Litauischen Kunstakademie (VDA KDI), Kaunas, zunächst in der „Werkstatt für Textile Kunst“, ab 1994 Lehraufträge „Geschichte des Bildteppichs“ und „Praxis der Textilen Kunst“.
2000 Teilnahme an Seminaren der Galerie Smend (Köln) bei Prof. Grethe Wellejus und Prof. Bitten Hansen.
2001 Umzug nach Berlin
2002 Titel einer Dozentin für Textile Kunst an der Kunstakademie von Litauen
2002 Zweimonatiger Aufenthalt an der „Cité Internationale des Arts“ in Paris aufgrund eines Stipendiums der Kunstakademie Vilnius
2005 Kuratorin der Ausstellung „Junge Textilkunst aus Litauen“, Galerie im Körnerpark, Berlin
A.Weigel: Jungfrau, Aus der Serie Schürzen
|
Ausstellungen und Projekte
1991 Gallerie „Antis“, Kaunas: Graphiken
1992 Kunsthalle Kedainiai: Bildteppiche, Batik, Stoffdesign
Sommerakademie Salzburg: Papierskulptur
1993 Künstlerhaus Kaunas: Dreidimensionale Textilkomposition Sommerakademie Salzburg: Objekt
1994 Privatgalerie in München: Bildteppich
Stoffdesign für Textilfirma „Kauno audiniai“ in Kaunas und
„Utenos trikotazas“ in Utena (Litauen)
1995 Beginn von Schaufenstergestaltung für Geschäfte in Kaunas und Vilnius
1996 Internationale Textilausstellung „Linas 96“, Galerie „Arka“, Vilnius Internationale Textilausstellung in Kaunas: Bildteppich
1997 „Baltische Kunst“ Ausstellung in Daun ( Deutschland): Gemälde
1997 Internationale Textilausstellung in Kaunas: Objekt
1999 Internationale Textilausstellung „Linie“ in Kaunas, M. Zilinskas-Galerie: Dreidimensionale Textilkomposition, Diplom-Preis
1999 „Textile (Ver)bindungen Litauen – Österreich“, BerchtoldVilla, Salzburg: drei Objekte
2001 „Tradition and Innovation“ – Internationale Textilausstellung in Riga : Objekte
2002 Einzelausstellung „ Abschminken“ in Kaunas : Objekte;
7. Internationale Triennale der Miniaturtextilkunst in Angers, Frankreich: Objekt
2003 1. Internationale Triennale der Miniaturtextilkunst in Szombathely, Ungarn: Objekt.
2005 „Junge Textilkunst aus Litauen“, Galerie im Körnerpark, Berlin, Deutschland: Objekte
2005 Schwarzlichtkunstausstellung „Blacklight Gallery 2005“, Berlin:Objekte
2005 Internationale Textilkunstausstellung „Textile 05“ in Kaunas, Litauen: Objekte
2005 „Junge Textilkunst aus Litauen“ in Riga, Lettland: Objekte
A.Weigel: Drei mal Drei. 2005
|
|