Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Die Presse / LOKALPOST: Künstlerporträts von DorisB /


03.PORTRÄT: Julia Vitalis (7.3.06)

LOKALPOST - DAS MAGAZIN AUS DEM REUTERKIEZ

Seit Dezember 2005 interviewt DorisB (bisher bekannt für ihre Kinotips) in der LOKALPOST Künstler, die in Neukölln leben und arbeiten. Dritte in der Kulturbande der neuen Reihe ist Julia Vitalis, die in mehreren Sparten tätig ist...

Herausgeber & Redaktionsbüro: Post an... MittenMang e.V. (Stefanie Pfau), Lenaustr.22, NK

Künstler in Neukölln

Ein Gespräch mit Julia Vitalis: Multiple Künstlerin

Kunst als Ausdruck des Lebens. Jeder Einzelne setzt andere Kriterien, sein Leben zu gestalten, auszudrücken. Der Mensch verhält sich kreativ in der Liebe und so ist Mann und Frau ein häufig umgesetztes Thema der Kunst.
Grossansicht
LOKALPOST: 3.Gespräch (linke Spalte)
Julia Vitalis malt schon als Kind, setzt ihre Gedanken visuell um. Im Herbst 2002 kommt sie nach Neukölln, hier sind die Mieten billig. Sie nimmt gelegentlich Mal- und Zeichenunterricht, bringt sich allerdings die meisten ihrer verschiedenen Arbeitsweisen selbst bei.
Eines ihrer ersten Projekte "König Fidibus und die Dunkelheit – ein Bilderbuch für Erwachsene" ist eine Kombination aus Zeichnungen und Texten. Sie stellt es 2005 im Ballhaus Rixdorf als Powerpointpräsentation der Öffentlichkeit vor. Anlässlich der Relaunchparty des "Künstlernetz Neukölln" (KNK).
Julia Vitalis ist ein Mensch, der stetig neue Hügel überwindet, um die eigene Landschaft zu erweitern.
Wenn eine Idee geboren ist, überlegt sie, wie diese bestmöglich umgesetzt werden kann. "Frauen und Aggression" ist eines ihrer geborenen Ideen. Julia Vitalis entscheidet sich für das Medium Foto als die geeignetste Plattform. Im "EWA-Frauenzentrum" im Prenzlauer Berg liest sie mit Begeisterung themenbezogene Texte zu ihrer entstandenen Ausstellung.
Anschließend bringt sich Julia Vitalis das Entwickeln von Schwarz/Weiß-Fotos bei und ihr nächstes Projekt – "Leerstellen in Berlin" – entsteht. Häuser ohne Menschen aus verschieden schrägen Perspektiven auf Fotos festgehalten. Ein ganz persönlicher Blick für andere Menschen zugänglich.
Julia Vitalis bleibt nicht stehen, setzt energisch ihre Ideen um, erweitert ständig ihr Repertoire. Sie beginnt mit viel Freude, Gedichte und Kurzprosa zu schreiben. Gemeinsam mit Bernhard Zilling bereitet sie momentan im Rahmen einer Ausstellung von Rainer Wieczorek die Lesung "Weininger versus Solanas und unisex – ein Manifestexzess" vor. Ein Manifestexzess zum sogenannten Geschlechterkampf.
Kunst bedeutet für Julia Vitalis der direkte Kontakt zum schöpferischen Geist, und der unfassbaren Vielfalt des bereits Vorhandenen die ureigenen Schöpfungen hinzuzufügen.
In Neukölln genießt Julia Vitalis die Nähe zum Kanal und die Vielfalt der Lebensformen. Sie spürt die latente Anspannung im Kiez und weiß, dass Kunst dazwischen wichtiger denn je ist.
Sich selbst nennt sie eine multiple Künstlerin, verbindet und erweitert Kunst in ihren Möglichkeiten. Kunst kennt keine Grenzen.
Welche Werkzeuge und Hilfsmittel sind für ihre Ideen geeignet? Danach bildet sie ein Team. Sie arbeitet sehr häufig mit anderen Künstlern zusammen.
Grossansicht
LOKALPOST: 3.Gespräch (rechte Spalte)
Eine ihrer aktuellen Arbeiten nennt sie "Königsgewänder", ein spirituelles Projekt. Sie sah die Gewänder im Traum und stand wieder vor der Frage: "Wie am idealsten umsetzen?"
Über den Tauschring Kreuzberg trifft sie die Schneiderin Annette Maschmann. Das Projekt nimmt Gestalt an. Die in ihr gesehenen Kleider entwirft Julia Vitalis, Annette Maschmann schneidert sie. Anschließend werden sie von Julia Vitalis dem Traum entsprechend gefärbt und bestickt, wobei sich die Künstlerin erneut einem völlig neuen Gebiet öffnet.
Diese "Königsgewänder" werden als Objekte ausgestellt, als Kleidung von Mann und Frau getragen, und fotografisch dokumentiert. Der Hauptschwerpunkt liegt hierbei auf dem höheren Selbst von Männern und Frauen auf dem Weg zu einer befriedigenden Beziehung zwischen den Geschlechtern.
Die Welt befindet sich im Umbruch, Kulturen mischen sich. Das Leben von heute ist die Geschichte von morgen.
Jeder Mensch, mehr oder weniger bewusst, setzt sich mit dem Thema zwischenmenschlicher Beziehungen auseinander, wird damit konfrontiert. Jeder Mensch reagiert und handelt individuell und kreativ.
Künstler als Teil ihrer erlebten und gelebten Kultur bereichern mit jedem Werk ihre Umgebung, offenbaren Blickwinkel, die anderen verborgen sind.
Jedes Kunstprojekt ist ein Beitrag für das Verständnis untereinander im Miteinander.

DorisB


nach oben




Großansicht ?
3.PORTRÄT: Julia Vitalis (7.3.06) / Faksimile
von:2.KNK-AlteRedaktion (Tom)
online seit 04.01.2007
[ edit this page ]


powered
by
Punapau Publisher