Die STARTmarke (Home) / Die ZIELlinie (News/Aktuelles)
/
|
NEUE Mitglieder & BEITRÄGE am laufenden Meter
|
FRISCH IM ANGEBOT DER SPARTEN
Von den ehemals 116 KNK-Mitgliedern entpuppten sich leider ziemlich viele langfristig als Karteileichen - aber jene 61 alte & neue Künstler, die BEIM RELOAD ONLINE BLIEBEN (sprich: die ihren ersten Jahres-Obulus für 2007 zahlten, um ihren Internetauftritt allmählich VON DER SELBSTVERWALTUNG IN DIE SELBSTFINANZIERUNG zu überführen, basteln derzeit einige immer wieder an der Verbesserung und Ergänzung ihrer Portalseiten - die einen mehr & öfter, die andren weniger & seltener... manchmal passiert tagelang gar nichts, und manchmal sind plötzlich mehrere neue Gemälde, Texte oder Fotos online. Um sich nicht auf der Suche nach Updates im Labyrinth der einzelnen Sparten zu verlaufen, bietet diese Service-Seite die Möglichkeit, einen schnellen Überblick zu bekommen, WER WAS WO neu ins Netz gestellt hat. Die Einträge (d.h. interne Linkverweise) können von den Künstlern selbst besorgt werden, SOFORT nachdem sie eine neue Seite freigegeben haben. Oder sie schreiben eine Email an die Redaktion mit der Objekt-ID des Neuzugangs und werden dann beim nächsten redaktionellen Update berücksichtigt. Die Laufzeit eines Eintrages sollte ursprünglich nur EINIGE WOCHEN betragen, damit die Liste nicht zu lang wird - aber solange keine Bastelflutwellen über das Portal hereinbrechen und die Liste noch nicht aus ihren Nullnähten platzt, gilt eben das zuletzt ins Netz Gestellte als "frisch", egal wie lange es schon drin ist - vieles schon seit Monaten...
EVENTS:
Patrick Munck für KNK: 12 VIDEOS 27.6.05: Text.Ton.Temperament
Angela Scholz: Benefizparty (31.3.06) & Werkschau-FOTOS (28.4.06-25.6.06)
PRESSE:
Infothek: DOKU: 1.Kunststaffel 2007
Weiterleitungen der Redaktion: KNK-Rundmails 300-399 (2007+2008)
DorisB für die LOKALPOST: Künstler in Neukölln (Porträts)
Sabine Kaldemorgen für den STACHEL: Neuköllner Kultur-Tipp (Nr.156, 2/06)
Philip Grassmann für die SÜDDEUTSCHE: Wer Ärger macht, bekommt Besuch (3.1.08)
Isabell Jürgens für die MORGENPOST: Tacheles-Künstler müssen ausziehen (17.1.08)
MALEREI:
AKA: Bilder 1994 - 2006
Regina Augstein: Rose und anderes
Friederike Kirchner: Bemittung der Sehnsucht
Annette Köhn: Monster
Yvonne Onischke: Acryl à Graphica
Rolf Reicht: Acryl- und Seidenmalerei
Tim Schneider: Jahrgang 1999
Rüdiger Schöll: Aktuelle Arbeiten
Tom de Toys: 9384
Panajota Tserkesi: Kunst zum Frühstück
ZEICHNUNGEN:
Ulrike Eickers: Bewegung - ganz starr
Annette Köhn: Archifiktionen
Yvonne Onischke: Menschen
Panajota Tserkesi: Kreatives Fasten - Tagebuch
ingo wiggers: orientalische luftspiegelungen
COLLAGEN:
Johanna Kleve: WANDLUNGEN/ Schnittschichten 2006
FOTOGRAFIE:
Regina Augstein: Winter
Andrea Saif: Karneval
De Toys: 9570
PLASTIK / SKULPTUR:
Sabine Ploss: Plastik
RAUMINSTALLATION:
Tim Schneider: Tarantula
LAND-ART:
Rolf Reicht: Natur und Objekte
OBJEKTE:
Regina Augstein: Rote Berge, 2005
Gudlaugur Bjarnason: WANDLUNGEN & SCHNITTSCHICHTEN
Rolf Reicht: ARTiges aus Müll
Almyra Weigel: Heißkleber und Schokolade
TEXTILKUNST:
Almyra Weigel: Stickerei
PERFORMANCE / TANZ:
Tim Schneider: "Fleischwolf", 2006 (c/o Karmanoiabar)
De Toys: 10123
LITERATUR:
Dr. Beringar: 9073
Tim Schneider: Du bist das Ziel
HEL ToussainT: Gedicht: ES ÄCHZT IM BAMBUSHAUS...
De Toys: 12567
AUDIO:
Tim Schneider: n-wolc
De Toys: 3414
FILM / VIDEO:
Andrea Neese: Stills >Dokumentarfilm über Georgien>
Tim Schneider: "Moderator" & "goliath"
KLEINKUNST:
Dieter Jäger: Reinhold Steinle
DRUCKGRAFIK:
Gerd Arnold-Tuttaß: Siebdrucke
Susanne Piotter: Linoldrucke auf Photographien & Siebdrucke
SONSTIGES:
De Toys: 7885
INTERDISZIPLINÄRES:
De Toys: 11777
"Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders. (...) Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. Denket auch daran, dass die Techniker es sind, die erst wahre Demokratie möglich machen. Denn sie erleichtern nicht nur des Menschen Tagewerk, sondern machen auch die Werke der feinsten Denker und Künstler, deren Genuss noch vor kurzem ein Privileg bevorzugter Klassen war, der Gesamtheit zugänglich und erwecken so die Völker aus schläfriger Stumpfheit."
Albert Einstein am 22. August 1930 in der Rede auf dem Ausstellungsgelände am Funkturm in Berlin-Charlottenburg anlässlich der Eröffnung der 7.Deutschen Funkausstellung und Phonoschau in Berlin, HÖRBAR HIER
|
|