|
|
Sparten |
 |
|
Die Presse
/
|
Insider-Ticker 05/2005
|
bAnläßlich der Relaunchparty im Mai 2005 stellte unser Pressechef iMarkus Pachowiak/i einige Tickermeldungen aus der Neuköllner Kunstszene zusammen - eine regelmäßige Fortsetzung können wir leider nicht leisten, denn Neukölln leuchtet, fließt und bebt seitdem immer stärker, so daß eine eigene Pressestelle vonnöten wäre, um die schnellen und teilweise spektakulären Veränderungen und Neuigkeiten zu bewältigen.../b
++++ Bridge Markland, Performerin, entschuldigt sich für die Relaunch Party des Künstlernetzes in der Marmorbar. Sie steht auf dem Line-Up des Kultur-Festivals im nordfranzösischen Dunkirque mit ihrem Programm „inthebox“.
Eine neue Variante desselben - „schillerinthebox“ - wird es im Rahmen von „48-Stunden“ im Schillerpalais zu erleben geben.
Noch stöhnt Bridge über „sehr viel Arbeit“ um ihre modern-subjektiv-schräge Collage zum Laufen zu bringen. Sehenswert auch ihre Homepage http://www.bridge-markland.de ++++
++++ Susanne Roth, Art-Genossin, ist nicht nur Lette-Schule-Absolventin, sondern auch Initiatorin der „Neuköllner-Art-Genossen“, einer Künstler-Versuchsanordnung für „48-Stunden“, die in dem von ihr und Eckhard Roth betriebenen Kunstraum Turbulenzen (Herrfurthplatz 6) stattfinden soll. Wird es eine Invasion in die Turbulenzen oder Fluchtbewegungen geben? Darüber wacht Susanne mit einer eigens entwickelten St-art-tistik. ++++
++++ Eckard Roth, Art-Genosse, Gründer der Werkstatt für Kunst und Technik in der Herrfurthstr. 10, ist auch einer der Macher des interdisziplinären Kunstprojektes für Choreographie „freiraum“ am Prenzlauer Berg. Der Lichtdesigner und Elektroniker ist angetan von der Location des Stücks für „fünf Darsteller und elektroakustische Installation“, die Wasser-Anstalt in der Erich-Weinert-Straße131. Weitere Aufführungen am 12.,13. und 14.5.2005. Kartentelefon: 687 48 80. ++++
++++ Nicole Hartmann, Performerin, gehört zu den von der Jury ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern des vom Schillerpalais initiierten Veranstaltungszyklus „Schiller trifft Einstein“. Geplant: Eine Bewegungsperformance in einer der neuen Schiller-Locations. Wie könnte - frei nach Schiller – ein ästhetischer Staat aussehen? Antworten werden gesucht, die sich um die Stichworte „Freiheit und Regel“, „Nationalität und Independenz“ gruppieren. InteressentInnen (Anfänger und Fortgeschrittene) wenden sich an (Tel. 62724665) Nicole, die im Strom schwimmt und demnächst von Tiergarten nach Neukölln siedeln wird. ++++
++++ Nihal Arnold, Koch-Künstlerin, verantwortet nicht nur das Art-Menue der Relaunch-Party in der Marmorbar, sondern auch hungriges Mägen-Knurren all derer, die auf den nächsten Kultur-Event warten müssen, um sich einmal wieder kunstvoll den Magen vollschlagen zu dürfen. Nihal sammelt antiquarische Kochbücher aus Leidenschaft, wirklich überzeugend findet sie aber nur eine türkische Print-Version aus den 50er Jahren und endlose Experimente rund um ihr Lieblingsgemüse: Die Aubergine. ++++
++++ Sigi Westenfelder; Schillerpalais-Gründerin und Performerin , „Statements now“, sieht überall neue Schillerpalais-Kinder aus dem Boden sprießen. Selber Schuld! So ist das mit dem Nachwuchs. ++++
+++ Tom de Toys, Lyrikperformer, ist es gelungen ein hochkarätiges Line-Up für die Relaunch-Party des Künstlernetzes zusammenzustellen. Auch hier gilt das N-Art-Ur-Gesetz: Tom ruft und alle kommen. Der geniale Erfinder von germanistischen Neologismen wie zum Beispiel „Quantenlyrik“ oder „Transrealistik“ hat nicht nur die Physiognomie des jungen Einstein, er setzt auch auf die Anziehungskraft seines neuen noch in letzten Wehen liegenden Gedichtbandes „ÜBERWELTiGT!“ (Koall-Verlag, Berlin) ++++
+++ Richard Heal, britischer Junggalerist, hat für den Schillerkiez ein neue Kultur-Konstruktion, die sich rechnen soll. Der Jura-Student bietet in der „Abenteuerplantage“, Boddinstraße 15, versierte Blumenbinderei in Kombination mit temporären Art-Exibitions an. Ein Konzept , das er aus England importiert hat und für das noch mobile Blumenverkäufer gesucht werden. Es gilt die Regel: Zuverdienst ist eine Kunst.
Ab 01.06.05: http://www.freizeit-acting.de ++++
|
|
|
powered
by |
 |
|
|