Kunstsparten / Kunstsparten / Textilkunst / Ute Siebert /
|
INFO
(allgemeine Information) |
Arbeiten mit Stoffen und anderen Geweben
Meine Arbeiten aus Stoffen zeichnen sich durch eine spezielle „freestyle“-Technik aus: Ein freies Design aus Farben, Hell und Dunkel, Form und Textur. Im Vordergrund steht das Sinnliche, Erfassbare, Taktile und Haptische. Durch die Kombination von Seide, Samt, Baumwolle, Batik, Filz und Synthetik werden lebendige schillernde und plastische Effekte erzeugt.
Diese deckenartigen Objekte bergen die Symbolik von Wärme, Schutz, Umhüllung, Heilung, Geborgenheit und Bewahrung.
In meinen Arbeiten möchte ich außerdem Verbindungen zwischen Menschen und Orten schaffen. Dabei lasse ich mich von unterschiedlichen Farbtraditionen, Mustern und Stoffen aus Europa, Asien,Afrika und Lateinamerika inspirieren. Textilien verbinden Menschen und verschiedene Weltregionen seit vielen Jahrhunderten. Viele der Stoffe, mit denen ich arbeite, haben eine persönliche Geschichte: Sie wurden geschenkt, getauscht und erhandelt.
Filz
Ein weiterer Bereich meiner Textilkunst umfasst Arbeiten aus Filz und den Einsatz von Federn, Holz, Glas, Metall, Plastik, Knochen und Muscheln. Hier steht die Spannung zwischen natürlichen Medien und von Menschenhand geschaffenen Materialien in ihrer jeweils unterschiedlichen stofflichen Beschaffenheit im Vordergrund.
Vita
Ute Siebert (geb. 1968 in Stuttgart) arbeitete bereits während der Schulzeit mit verschiedenen Medien wie Stoffen, Wolle, Holz, Stein und erhielt Unterricht in Malerei (Aquarell, Ölkreide und Kohle). 1988 ging sie in Connecticut (USA) bei Nathalie Horton, einer erfahrenen Patchwork-Künstlerin, in die Lehre. Während ihres Studiums der Ethnologie (Tübingen, Seattle, Berlin) beschäftigte sie sich mit Kunst-Ethnologie und dem künstlerischen Ausdruck in nicht-westlichen Gesellschaften. Gleichzeitig entwickelte sie ihre Quilt-Technik weiter und malte in Acryl und Öl. 2003 schloss sie ihr Promotionsstudium über heilige Wälder in Bénin, West Afrika, ab.
|