|
|
Sparten |
 |
|
Die STARTmarke (Home) / Die ZIELlinie (News/Aktuelles) / EVENTS (Details & Kommentare) / Relaunchparty: Mai 2005
/
|
Relaunch 7.5.05: LIVE-Acts (Programm)
|
bDetails zu allen Programmpunkten (A-F) folgen weiter unten!/b
Die Party wird schon um 19 Uhr mit NiHAL`s Abendessen eröffnet, und bereits eine halbe Stunde später beginnt das volle Programm. Wer also mehrere Veranstaltungen an diesem Abend besuchen "muß", kann locker hier bei uns beginnen - um dann vielleicht gar keine Lust mehr zu haben, weiterzuziehen, denn wenn der DJ iBassCore/i erstmal kräftig einheizt, dann laufen auch die letzten Künstlerherzen heiß...
DIE SCHÖNSTE ÜBERRASCHUNG DES ABENDS:
Das Projekt "Künstlernetz" bezieht dank neuer LOS-Fördergelder pünktlich zur Relaunchparty ein eigenes Ladenlokal in der Selchower Str.12, direkt um die nächste Straßenecke vom Schillerpalais, so daß das Gesamtteam räumlich nicht ganz auseinandergerissen wird... an unserer Seite arbeiten im zukünftigen Künstlernetzbüro: Ulrich Waechter (Organisation), Christoph Kehl (Material) und Indre Zetzsche (Kurse) - die sich am Abend kurz vorstellen werden. Wir freuen uns über diese personelle Erweiterung! HERZLICH WILLKOMMEN!
Schillerpromenade, 25.4.05
|
Ecke Selchower, 25.4.05
|
Selchower Fontane, 29.4.05
|
A) BODY INSTALLATION:
Die Gruppe BK Cie mit einer Performance der besonderen Art !!!
- BK Cie mit Phillipe Rives & Shanti Oyarzabal
B) POPUP-ONLINE-PRÄSENTATION:__(INITIALZÜNDUNG)
Als Premiere des neuen Popup-Programms für Kunstkauf, -verleih und -buchung werden Vertreter anderer Kunstinstitutionen aus der Berliner Kulturlandschaft teilweise live vorort online auf den KNK-Seiten surfen (über Beamer-Projektion für das Publikum mitzuverfolgen!), sich für ein Kunstprodukt entscheiden und es per Mausklick direkt bestellen - und dem anwesenden, glücklich überraschten Künstler wird stellvertretend gratuliert !!! Danach ist die Freude, der Hunger und die Lust umso größer: NiHAL`s Kochkunst, Cocktails an der Bar und weiteres Live-Programm münden in ein orgiastisches Spektakel, wenn der DJ schließlich zum Tanz bittet. Wir freuen uns sehr über die engagierte Kooperation mit...
- 1.Käufer: Prof. Joachim Kallinich (Direktor des Museums für Postgeschichte und Kommunikation) ist leider terminlich verhindert, daher wird seine Wahl am Abend vom Moderator bekanntgegeben!
Presse: Museum für Kommunikation
1996:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1996/0723/none/0030/index.html
2000:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/2000/0312/report/0004/index.html
2005:
http://www.museumsstiftung.de/stiftung/d072_kontakt.asp?site=berlin
- 2.Käufer: Peter Unsicker & Claudia Croon (seit 1986 Betreiber der "(W)ALL-STREETGALLERY am Checkpoint Charly)
Pressekonferenz: (W)ALL-STREETGALLERY
WallStreetGallery, 4.5.05
|
Peter Unsicker, 4.5.05
|
Claudia Croon, 4.5.05
|
Seit 1986 als PRODUZENTENGALERIE:
http://www.wall-streetgallery.de/
C) LESUNGEN VON KÜNSTLERFREUNDEN:
Special Guests aus Österreich !!!
- melamar...
- Christian Schreibmüller...
D) FOTO-SHOW:
Ein Bilderbuch für Erwachsene als Powerpoint-Präsentation !!!
E) VIDEOS:
Neue Experimentalvideos / Kunstvideos / Poetryclips !!!
F) LYRIK-PERFORMANCE:
Das Urduo von » Das Rilke Radikal « (DR2) !!!
- Tom de Toys & Marcus Klische...
DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN PROGRAMMPUNKTEN:
zu A)
BK Cie
TITEL DER PERFORMANCE:
» Cityzens «
CITYZENS
|
CITYZENS
|
CITYZENS
|
zu C)
Special Guest 7.5.05: melamar (Vita)
TITEL DER LESUNG:
» sheila, juanito und das peitschentier «
Special Guest MELAMAR c/o Berliner Buchmesse (27.11.04)
|
Special Guest 7.5.05: Christian Schreibmüller (Vita)
TITEL DER LESUNG:
» taxi in die wüste «
Special Guest: Christian Schreibmüller
|
Christian Schreibmüller, 9.5.05 c/o Scheinbar-Slam
|
zu D)
3610
TITEL DER SHOW:
» König Fidibus und die Dunkelheit « (von 2004)
Ein Bilderbuch für Erwachsene, Originalmaße: 16,5 x 20 cm
29 Doppelseiten (Mischtechnik), Dauer: ca. 8 min.
Die Künstlerin Julia Vitalis führt uns in einer Powerpoint-Show durch das Bilderbuch und liest dazu live die Begleittexte. Eine Imitation des gängigen Vorlese-Einschlafrituals für Kinder liegt nahe, wird aber durch den Inhalt ad absurdum geführt.
Bilderbuch-Cover
|
ZUM INHALT:
Ein schwerkranker König verliert sich immer weiter in den schwarzen Tiefen seiner Seele. Alle Versuche von ihm, dies zu verdrängen und sich abzulenken, haben genau den gegenteiligen Effekt. Als seine Erkrankung schließlich lebensbedrohliche Formen annimmt, begibt er sich unter großem Widerstand und Leid auf einen langen Weg der Heilung.
ZUR FORM:
Absichtlich wurde die für Kinder vorgesehene Form des Bilderbuchs und teilweise eine kindliche (Zeichen)Sprache gewählt. Diese stehen im Kontrast zu den Darstellungen einer gequälten Seele. Das über einen Zeitraum von einem Jahr entstandene Werk kombiniert unterschiedliche Techniken und verfügt in Folge des prozesshaften Arbeitens weder über ein einheitliches Layout noch einen durchgehend stringenten Plot.
zu E)
Birgit Haase: Vita
DIE FILME IM EINZELNEN:
1) » aber daß vielleicht « - 2003, 2,28 min
Text: Birgit Haase
Stimme: Birgit Haase
Ton: Realgeräusche
Notizen zu »aber daß vielleicht« :
Ein spielerischer Kampf zwischen Vater und Sohn als Metapher für das Spannungsverhältnis zwischenmenschlicher Beziehungen, das sich besonders durch die flexible Grenze von Eigenraum und über die Sprache artikuliert. Ein in sich kreisender Dialog zwischen einem Ich und seinen Projektionen, in dem sich Gedanken und Worte zumTeil bis zur Unkenntlichkeit vermengen. Der Text, als Brief formuliert, ist von mir geschrieben und gesprochen. Die Toncollage besteht aus bearbeiteten Realgeräuschen.
2) » Schutzengel « - 2002, 3,49 min
Text: Rainer Maria Rilke
Stimme: Birgit Haase
Ton: Realgeräusche
Notizen zu »Schutzengel« :
Die Auseinandersetzung mit Liebe, mit der Schuldfrage und der Opfer/Täterrolle. Auf einer abstrakten Bild-und Tonebene, in der die zeitliche Realität aufgehoben ist und die gleichen Worte, in zwei unterschiedlichen Stimmen, sich in einem diffusen Klangraum vermischen und wiederholen. Ein Zwiegespräch. Beide Stimmen sind von mir gesprochen.
3) » Flügel « - 2003/04, 2,02 min (Loop als Installation)
Ton: Realgeräusche
Notizen zu »Flügel« :
Die Videoarbeit »Flügel« beinhaltet, in assoziative Bilder umgesetzte Gedanken zu dem Grat zwischen Realität und Fiktion. Realität und Traum. Erinnerungen, evoziert durch Geräusche in der Umwelt und Geräusche, evoziert durch Gedanken. Das Video ist als gross angelegte Installation gedacht mit mehreren Projektionsflächen, die einen Raum bilden.
4) » UNHEiMLiCH STiLL UND WEiSE « - 2004/05, ca 1,50 min (Poetryclip)
Text: Tom de Toys (siehe in Sparte Literatur 2817)
Stimme: Tom de Toys (vom Neuköllner Literaturtelefon)
Ton: Realgeräusche
zu F)
TITEL DER PERFORMANCE:
» Photonentelepathos: Wir sind so verschränkt! «
Hintergrundinfos (Bandgeschichte): 2758
4260
DR2-URDUO:
|
"Das Rilke Radikal"
|
|
|
|
 |
B. Haase: Standbild aus "UNHEiMLiCH STiLL UND WEiSE" (Poetryclip)
|
powered
by |
 |
|
|