Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Kunstsparten / Kunstsparten / Literatur /


LITERATUR ? Was ist denn Literatur ? Gedankenfreiheit !

"Daher zielt alle politische Gewaltherrschaft explizit oder implizit darauf, Kreativität oder Freiheit zu reduzieren, indem sie alle sozialen Interaktionen vorschreibt, um Menschen als Beobachter auszuschalten und die eigene Herrschaft zu stabilisieren. Um dieses Ziel vollständig zu erreichen, muß jedoch die typisch menschliche Lebensweise der Kreativität vollständig unterdrückt werden, und dies ist solange unmöglich, als die Fähigkeit der Erzeugung konsensueller Bereiche zweiter Ordnung gegeben bleibt, wie sie etwa der Gebrauch der menschlichen Sprache erfordert." H.R.Maturana, 1978 in: Querverweis auf... BIOLOGY OF LANGUAGE: THE EPISTEMOLOGY OF REALITY


LITERATUR? Was ist denn "Literatur"? Und was ist vorallem "gute" Literatur??? Oder ist heutzutage wirklich alles "literarisch"? Die falsche (affirmative statt subversive) Popliteratur (von J.Ullmaier im Kultbuch "Von Acid nach Adlon und zurück" als "Popperliteratur" bezeichnet) seit Stuckrad-Barre und den Folgen des "kiepenungeheuren" 90er-Jahre-Blöffs hat die richtigen Fragen wieder zum Leben erweckt: Reicht die sagenumwobene Authentizität einer Randexistenz (wie z.B. beim SocialBeat-"Genre"), um ein "echtes" Gedicht zu schreiben? Oder bedarf es trotz Dada und Postmoderne noch immer einer gewissen Portion stilistischer Techniken, um die Sprache so zu "poetisieren", daß sie sich sowohl vom normalen Gespräch als auch von Werbesprüchen unterscheidet? Oder ergibt sich die Form automatisch aus dem eigendynamischen Druck der "Inneren Notwendigkeit" (Kandinsky)? Braucht die Dichtung überhaupt einen INHALT oder ist das Bedürfnis nach Botschaften (Visionen, Utopien, Analysen, Kritiken) anachronistisch? Muß immer irgendetwas "zwischen den Zeilen" verborgen bleiben, um respektvolle Komplexität vorzutäuschen? Ganz gleich ob bei einer Erzählung oder in der Lyrik: Warum bemühen sich Literaten meist, sehr ernst aufzutreten? Warum aber bemühen sie sich andererseits nur selten darum, eine eigene Poetologie zu entwickeln? Und was gibt es "eigentlich" überhaupt zu sagen? WAS GIBT ES ZU DICHTEN? Wann ist Literatur "Literatur"? Und wer nimmt sich das Recht, sie zu publizieren???

Zum Beispiel diese Autoren und weitere (siehe Linkliste) hier auf dem Portal:

Grossansicht
Dr. Beringar
Querverweis auf... Christoph Beringar


Grossansicht
HEL ToussainT
Querverweis auf... HEL













Grossansicht
De Toys
1748


Grossansicht
Tim Schneider-2004
Querverweis auf... Tim Schneider


Grossansicht
M.Tilgen
Querverweis auf... M. Tilgen














(Von den anderen Autoren liegen derzeit leider keine Portraitfotos vor.)



WIE SIE DAS KÜNSTLERNETZ-PORTAL Querverweis auf... UNTERSTÜTZEN KÖNNEN :

Grossansicht
ANZEIGENPLATZ: 100 Euro mntl. / Mindestlaufzeit 1 Jahr


nach oben

Großansicht ?
T.Schneider


bTextintro: Post an... KNK-Redaktion/b


7 Mitglieder in dieser Sparte, Namen siehe unten...


WIE SIE DAS KÜNSTLERNETZ Querverweis auf... bUNTERSTÜTZEN/b KÖNNEN :

Grossansicht
ANZEIGE kostet 100 Euro mntl. / Mindestlaufzeit 1 Jahr













Querverweis auf... KNK-Künstler-SOLO-Termine

Querverweis auf... NEUE Mitglieder & BEITRÄGE am laufenden Meter

SZENE-Locations (Neukölln & Umland)

Branche: Berliner Künstler/Kultur


Regelmäßige weltweite Poesie-Nachrichten liefert die Online-Zeitung Verweis auf... L POE (Lyrikzeitung Poetry News)



von:2.KNK-AlteRedaktion (Tom)
online seit 15.03.2008
[ edit this page ]
 


powered
by
Punapau Publisher