Die STARTmarke (Home)
/
|
Kleine CHRONIK des Portals
|
Das KÜNSTLERNETZ NEUKÖLLN ist eine Internetplattform zur Präsentation von Gegenwartskunst. Als Forum für Austausch und Kommunikation wird es von den beteiligten KünstlerInnen eigenverantwortlich gestaltet.
Alle Inhalte von "Künstlernetz-Neukölln" können von den beteiligten Künstlern selbst hochgeladen, freigeschaltet und permanent aktualisiert werden. Das dafür von PUNAPAU entwickelte Programm ist derart userfreundlich, daß es selbst von ungeübten Computerlaien spielerisch erlernt wird und banal gesagt: richtig Spaß macht!
2004 / Einige Teilnehmer der Künstlersalons im Schillerpalais wurden bereits ab Januar als Ur-Mitglieder online gestellt, darunter z.B. Lody Mewa & Holger Ziefus. Das eigentliche Design dieser Domain (die Marathonläufer) wurde aber erst am 15. April 2004 offiziell gelauncht - seitdem füllt sich das Künstlernetz Neukölln mit einem bunten Spektrum von Neuköllner und Nichtneuköllner Berliner Kulturkreativen...
2005 / Das Künstlernetz hat sich bereits hinentwickelt zur direkten Online-Vermarktung vieler seiner gezeigten Kunstwerke. Die Entscheidung zwischen ausschließlicher Präsentation oder zusätzlicher "Interaktivierung" obliegt den Künstlern selber:
Seit der großen Relaunchparty am 7. Mai 2005 gibt es dafür das lang ersehnte Popup-Programm in Form eines magischen weißen Winkels unter den Werken. Der Surfer kann dadurch Mitteilungen (Anfragen wie Kauf-/Mietwünsche & Kommentare) versenden!
2006 / Im März wurde erstmals das langersehnte "Planziel" von 100 KünstlerInnen auf dem Portal erreicht. Und die Familie wächst bei jedem Einführungskurs. Aber:
2007 / Aufgrund der prekären ökonomischen Situation des Projektträgers SCHILLERPALAIS mußte die Mitglieder-Beitragsgebühr von 1 Euro pro Monat eingeführt werden. Nach einem halben Jahr intensivster Publikmachung seit Ende Dezember 2006 kam es dadurch ab August 2007 zu einer "Gesundschrumpfung" auf die Hälfte der bisherigen Mitglieder. Ausgestiegen sind zahlreiche Karteileichen - aber auch Künstler, die zu den Hoffnungsträgern des Portals zählten. Die Kritik blieb ausgewogen: Von "Ich sehe mich hier nicht mehr adäquat vertreten. Die Seite ist unübersichtlich, veraltet, chaotisch und bringt mir persönlich im Moment nichts." (Tanka Ticker) bis zu "Ich werde über das Portal immer wieder zu Projekten eingeladen" ( Ute Siebert) mußte Redakteur Tom de Toys zahlreiche Beschimpfungen anhören, konnte aber auch manch mutmachendes Lob verbuchen...
Lob von obersten Etagen erhielt auch die Seminar- und Vortragsreihe "KUNSTSTAFFEL", die von anderen Team-Mitgliedern des Schillerpalais koordiniert wurde, und dank der regen interaktiven Teilnahme für Ergebnisse sorgte, die zur Geburt der Idee einer neuen Service-Funktion auf dem Portal führten: der Infothek ! Den Auftakt machen daher die Dokumentationen der 1.Kunststaffel 2007.
2008 / Die zweite Kunststaffel knüpft an den Erfolg des Vorjahres an. Nach exakt 3 Jahren übergibt Tom aus gesundheitlichen Gründen die Redaktion an eine neue im Team: die junge Kulturwissenschaftlerin Alexandra bringt frischen Wind in die Sache.
Viel Vergnügen beim Online-Flanieren!
ZUR ENTWICKLUNG SIEHE AUCH:
|
|