Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 300-399 /


369: 12.10.08
369/ K&K-FW: LESECABINET 15.10.08; OFFENE AUTORENWERKSTATT 21.10.08
Datum: 13.10.08; 12:51:54 Uhr

Ursprüngliche Nachricht
Von: "Stimmenrausch"
Gesendet: 12.10.08 20:34:09
An: "Max Pfeifer"
Betreff: Krisenfest


17. Lesecabinet
im Wirtshaus Max & Moritz

Martin Bartholmy
Mit Karl Napf durch Deutschland. Geschichten von Städten.

Urs Jaeggi
"weder noch / etwas"

Lesung

im Max & Moritz, Oranienstr. 162, Kreuzberg
am Mittwoch, 15. Oktober um 20.00 Uhr

Im Vorprogramm liest Rafael Kohn aus der
Autorenwerkstatt Textakel: "Lupenrein"

Deutschland im Herbst 2008, zwei Autoren geben mit ihren neuen Werken Einblicke in eine Welt, die aus Innen und Außen, Vertrautem und Fremdem, Orten und Menschen besteht. Das Tempo bestimmt von Gleisen und Zügen.
Ankommen und Verpassen.

Martin Bartholmy, geb. 1965, schickt in "Mit Karl Napf durch
Deutschland.
Geschichten von Städten (Anikkänbrö & Knetemelk, Berlin 2008) seinen Protagonisten auf die Reise durch 25 deutsche Städte. Frei nach Flaubert -
Warum in die Ferne schweifen, und das Gute liegt so nah! Aufgeräumt, neugierig und den sinnlichen Erfahrungen nicht abgeneigt, macht ein etwa 60 Jahre alter Mann Beobachtungen und Bekanntschaften, die sich zu einem skurrilen Puzzle deutscher Gegenwarten verdichten. Fahrradtaufen & das Leben und Denken veganer Studenten werden ebenso beleuchtet wie Obskuritäten der Lokalgeschichten und merkwürdige Berufsbiografien.
Bartholmy, der als Autor und Journalist in Berlin lebt, schlägt einen scheinbar leichten, etwas spröden Ton an, der die Wirklichkeit mit einer Schwerelosigkeit abbildet, als wäre sie nicht schwer, sondern vielleicht sogar schön. Auch im Osten.

Urs Jaeggi, geb. 1931 in der Schweiz, zum Leidwesen des Jury-Mitglieds Marcel Reich-Ranicki Ingeborg-Bachmann-Preisträger 1981, ist als kritischer Linker heute vor allem Insidern der Literaturszenen bekannt.
Als Soziologieprofessor, international erfolgreicher Künstler und Autor ist sein Schaffen zu komplex, um in den gängigen Schubladen abgelegt zu werden.
Große Wirkung hatten vor allem seine zwischen 1978 und 1987 veröffentlichten Romane "Brandeis, Grundrisse & Rimpler". Sein Nachruf auf die Studentenbewegung.
Irrungen & Wirrungen.
Im Mittelpunkt von "weder noch etwas" (Ritter Verlag), seinem jüngstem Werk, steht Franz, dem durch den Mauerfall nicht nur seine Familie, sondern sein ganzer Lebensentwurf verloren gegangen ist. Als ICE-Kellner und anderen wechselnden Berufen unter Wert rattert er durch eine Welt ohne Fixpunkte.
Eine Reise nicht nur durch sich auflösende Biografien, sondern mit all den trennenden Sprachen in einer auseinanderfallenden Gesellschaft, die sich nicht mehr versteht.

Im Vorprogramm gibt Rafael Kohn aus der Autorenwerkstatt Textakel in seinem szenischen Text "Lupenrein" einen Blick in die Hölle von Sierra Leone, die Deutsche im Herzen der Finsternis zeigt. Als Verbrecher und Gutmenschen. Als Profiteure.
Als Gestrandete. Als Verlorene. (Erik Steffen)


Büchertisch ???
und wie immer: Eintritt frei!


Verweis auf... http://www.stimmenrausch.de

UND

Dienstag, 21.10. um 20.00 Uhr

TEXTAKEL
Vorlesen, Zuhören, Austauschen
Offene Autorenwerkstatt

ebenfalls im Max & Moritz, Oranienstr. 162, Kreuzberg


empfohlen von

Stimmenrausch gesch. Marke des Büro für Gute Worte

Literatur- Text- Veranstalter- Presse- Online- Agentur

Tel.: 030/ 6900 1559 E-Mail: pfeifer@stimmenrausch.de

nach oben




von:1.KNK-NeueRedaktion (Alexandra)
online seit 13.10.2008
[ edit this page ]


powered
by
Punapau Publisher