365/ K&K-FW: LESUNG 28.08.08;
SURPRISE CONCERT 28.08.08
Datum: 27.08.08 09:16:25 Uhr
ÜBERBLICK:
1) Im Froschkönig wird eine Reihe fortgesetzt:
Dimitri Todorov liest aus seiner Biographie "22 Jahre Knast"
Donnerstag, 28. August um 21 Uhr in der Literatur- und Pianobar Froschkönig, Weisestraße 17 in Neukölln
Eintritt 4 Euro
2) In der Bootschaft trifft Stimme auf Percussion in einem spontanen action-setting:
Alison Welles und Sascha Gotowtschikow präsentieren amerikanische Spirituals, Poesie und World Jazz begleitet von exotischen Percussions aus Indien, Asien und Afrika.
Donnerstag, 28. August um 19 Uhr in der 2. Hinterhaus, 3.Stock in der Friedelstr. 40 in Neukölln
Eintritt 10 Euro
IM DETAIL:
zu1)
Ursprüngliche Nachricht
Von: "Max Pfeifer"
Gesendet: 25.08.08 20:40:50
An: "Max Pfeifer"
Betreff: Desperados
1980 war ich zugegen als afghanische Mujaheddin
ihren Mitbürgern Geld und Wertsachen nahmen,
um aus ihnen Sponsoren des vom Westen
beklatschten Freiheitskampfes zu machen.
Heute sehen sie sich gezwungen, ohne
Rücksicht auf das Leben von Zivilisten
zu kämpfen, um sich militärischer
Unterdrückung zu widersetzen.
Wer wen dafür verachtet... ?
Im Froschkönig wird eine Reihe fortgesetzt
Dimitri Todorov liest
aus seiner Biographie "22 Jahre Knast"
am Donnerstag, 28. August um 21 Uhr
in der Literatur- und Pianobar Froschkönig
Weisestraße 17 in Neukölln
Eintritt 4 Euro
Dimitri Todorov hatte 1971 gemeinsam mit einem Komplizen eine Bank in
München überfallen und die anwesenden Personen als Geiseln genommen.
Bei Schusswechseln wurden sowohl eine Geisel, als auch Todorovs
Komplize Rammelmayr erschossen. Todorov selbst hatte niemanden
getötet, wurde aber trotzdem zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Ein
Novum war auch die Tatsache, daß der Bankraub und die Befreiung live
vom Ferrnsehen übertragen wurde. Todorov verbüßte 22 Jahre seiner
Strafe, bis er vorzeitig entlassen wurde. Von diesen Jahren wird uns
der Autor bei seiner Lesung erzählen... /Patrick Giersch/
empfohlen von
Stimmenrausch gesch. Marke des Büro für Gute Worte
Literatur- Text- Veranstalter- Presse- Online- Agentur
Tel.: 030/ 6900 1559 E-Mail: max.pfeifer@tiscali.de
zu 2)
Ursprüngliche Nachricht
Von: "Sabine Kacunko"
Gesendet: 26.08.08 12:53:22
An: KNK-NeueRedaktion@web.de
Betreff: BOOOTSCHAFT surprise concert
Voice meets Percussion in a spontaneous action setting in Berlin
DONNERSTAG, den 28.08.2008 19.00 uhr 10,- Euro
Friedelstr. 40 2.HH 3.OG
12047 Berlin
alison welles+sascha gotowtschikow
will present American spirituals, poetry and world jazz accompanied
by exotic world percussion instruments from India, Asia and Africa.
Alison Welles (USA) singer, poet
geboren in New York City und absolvierte 1980 ihren Masters of Music
an der Manhattan School of Music. Ihre Jazzwurzeln reichen zurück bis
1971, als sie erstmals mit der Dizzy Gillespie Band beim Newport Jazz
Festival in der Carnegie Hall auftrat.
1985 zog sie in ihre Wahlheimat München, wo sie 1990 den Förderpreis
der Stadt München für ihren Beitrag zum Münchener Kulturleben erhielt.
Mit dem Munich Art Ensemble engagierte sie sich besonders für
zeitgenössische Musik, Theater und Text. Zu hören war sie bereits
beim Sommer-Jazzfest München, Innsbruck, dem Musikfestival Dresden,
im Künstlerhaus Wien, in den Staatstheatern, Mainz, Würzburg und
Innsbruck, beim Schleswig-Holstein Festival, den Ludwigsburger
Festspielen, am Theater Kampnagel in Hamburg und den Berliner und
Münchner Kammerspielen.
Alison Welles CD "Expect Me", mit Bob Mintzer, Saxophon, und Dave
Samuels, Mallet, folgte 1998. 2001 erschien eine weitere, sehr
erfolgreiche CD "Songs of Charles Ives and other American songs",
zusammen mit Geoff Goodman an der elektrischen Gitarre.Ihre jetzige
Band, Dogs in Space, spielte im Hamburger Planetarium unter einem für
sie konstruierten künstlichen Sternenhimmel. Ihr erster Gedichtband
"Borderline(s)" erschien 2007 beim Hieronymus Verlag.
Sascha Gotowtschikow (D) drums, percussion, composition
studierte klassisches Schlagzeug am Richard-Strauß-Konservatorium in
München sowie Latin Percussion während verschiedener Studienaufenthalte
in New York wo er u.a. mit dem "M`Boom Percussion Ensemble"
featuring Max Roach, und "Grupo Batucada", featuring Jaco Pastorius
spielte. Münchner Kammerspielen spielte er auf renommierten Festivals
wie Aspekte 83, Salzburg, Wiener Festwochen, Bregenzer Festspiele,
Jazz Ost-West Festival, Berlin.
Außerdem war er zu hören mit der EBU International Big Band, der HR
Big Band, dem Jazz Composers Orchestra, Dave Samuels oder Klaus
Doldingers Passport, Barbara Dennerlein, Charlie Mariano, Matt
Garrison, Zoll meets the Masterfrank, ......
Neben diversen Orchesterengagements u.a. am Staatstheater am
Gärtnerplatz, Bayerischen Rundfunk, Landestheater Innsbruck, den
Münchner Kammerspielen spielte er auf renommierten Festivals wie
Aspekte 83, Salzburg, Wiener Festwochen, Bregenzer Festspiele, Jazz
Ost-West Festival, Berlin. Außerdem war er zu hören mit der EBU
International Big Band, der HR Big Band, dem Jazz Composers Orchestra,
Dave Samuels oder Klaus Doldingers Passport, Barbara Dennerlein,
Charlie Mariano, Matt Garrison, Zoll meets the Masterfrank, ......
In seinem neuesten Projekt "World Rhythm Project" verschmelzen
afrikanische, asiatische und südindische Trommeltraditionen zu einer
eklektischen Mischung von "Global Drum Beatz".
„BOOTSCHAFT" liegt am Landwehrkanal in Berlin-Neukölln am Maybachufer
im Reuterkiez
Neukölln: „Die Bronx Deutschlands", "Hinterhof der Hauptstadt", "Der
spannendste Bezirk Berlins" - über keinen anderen Stadtbezirk wird so
viel und so kontrovers diskutiert ...
Sabine Kacunko
phone: + 49 (0) 30 34667433
mobil: + 49 (0) 172 7066734
email: kacunko@bootschaft.info
http://www.sabinekacunko.de
skype: sabine.kacunko
surprise concert @BOOTSCHAFT
http://www.bootschaft.info
|