Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Die Presse / KNK-Rundm@il-ARCHIV seit 2005 / KNK-Rundmails 300-399 /


363: 20.08.08
363/ K&K-FW: 15.LESECABINET 20.08.08
Datum: 18.08.08 08:53 Uhr

Ursprüngliche Nachricht
Von: "Max Pfeifer"
Gesendet: 17.08.08 22:48:51
An: "Max Pfeifer"
Betreff: Versehrtensport


Sanft rauscht das Fließ im Löckwitztal,
ihr ward nicht dort, glaubt's allemal

und die Straße kriegt Euch wieder...

15. Lesecabinet
im Wirtshaus Max & Moritz

Florian Günther
Frank-Kirk Ehm-Marks

"11 Uhr morgens - Voll im Leben"
Lesung

im Max & Moritz,Oranienstr. 162, Kreuzberg
am Mittwoch, 20. August um 20.00 Uhr

Das kurze aber wilde und folgenreiche Leben der Bewegung Social Beat
ist längst Literaturgeschichte. "Cocksucker" oder "Paria" hießen die
Magazine, "Tötet den Affen" die Festivals einer Bewegung, die in den
90er Jahren eine Literatur des Undergrounds im Geiste von Bukowski,
der amerikanischen Beat-Szene und anderen Outcasts zum kurzeitigen
Hype brachten. Die Protagonisten verloren sich wieder, diejenigen mit
Performerqualitäten belebten und initiierten Lesebühnen und Poetry
Slams.

Frank-Kirk Ehm-Marks (geb. 1961) und Florian Günther (geb. 1963)
waren Randfiguren dieser Szene. Zum ersten Mal gemeinsam auf einer
Bühne, geben ihre Texte Einblick in eine Lebenswirklichkeit des
Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, der denen eine Stimme verleiht, die
Gentrifizierung als Fluch erleben. Alks, Asoziale, Alte, Gestrauchelte
& Gescheiterte, Drogensüchtige und Dropouts. Der Bodensatz eines
Kiezes, der ohne zu klagen sein kleines Glück sucht - ob Flasche,
Druck oder Liebe. Arbeit ist nur eine Randerscheinung im Leben der
Zukurzgekommenen. Die Suche nach Befriedigung und Selbstbehauptung
geht seltsame, sehr eigene Wege. West-Ost- Unterschiede inbegriffen.
Oranienstraße vs. Kochhannstraße. Kaschemmen, Hinterhofwohnungen,
Jobcenter-Termine, die Gesellschaft nur vom Rand besehen, nicht
integrierbar.
"Diese Gesellschaft läuft auf Ratenzahlung / ich zahl keine Raten
mehr" heißt es in Marks' Gedicht "Ich liebe das Leben" aus seinem
letzten Gedichtband "Eintöniges Leben in schmucklosem Raum" (Karin
Kramer Verlag, Berlin 2004). Stattdessen wird das Leben gefüllt mit
Bildern und Texten, die eine nicht kontrollierbare Verstörung
artikulieren. Amokläuferfantasien eingeschlossen. Treber, Ex-Junk,
Hausbesetzer, Art-Brut Künstler im Umfeld der Kreuzberger Post-Punk-
Galerie "endart" - die Erfahrungswelten des Autors haben viele
Facetten, aber nur eine Grundfarbe: schwarz. Mehr als ein Dutzend
Textsammlungen, zwischen EGOWAHN und "Das Glück auf der Hollywoodschauk
el" (MaroVerlag 1998).

Florian Günther, Fotograf und mehr, war Sänger von "Klick & aus",
der DDR-Punkband mit Leuchtkraft. Als Rücklauf lebenslange Hilfsarbeite
rjobs. Auch im Westen nie angekommen: " Scheint n guter Tag / zu
werden, sagten / meine Freunde / von der Straße. Was / machst d n
heut / noch so? / Mal sehn, sagte ich / Vielleicht such/ ich mir n
Job, oder / ne Frau, oder sonst was. / Ihr Gelächter / verfolgte mich
noch / hundert Meter weiter."("Unter Philosophen" aus "11 morgens",
Edition Lükk Nösens, Berlin 2007). "Die Worte sind die Wehr, die
Geschlagenen möglich ist. Sofern und solange sie sich der Sprache
bemächtigen können. Man wird heiterer im Nehmen. Und es wird leichter,
" schreibt Bernd Heimberger. Dem ist nichts hinzufügen. Von Florian
Günther erschienen u.a. bisher "Nuttenfrühstück", "Dicker Max & Co.",
"Dusel", "Taschenbilliard" und "11 Uhr morgens"(alle Edition Lükk
Nösens, Berlin). Texte wie Rock n' Roll. Nicht von ungefähr schreibt
der "Rolling Stone": "Günther schreibt gegen den Krampf des Lebens an,
über das Leben und Überleben, die Tristesse in Berliner Hinterhöfen
sowie die großen Glücksmomente in ganz irdischen, oft kleinkarierten
Momenten. Alles mit einer Wucht, als bestünde noch Hoffnung." /Erik
Steffen /

Büchertisch von Stimmenrausch

und wie immer: Eintritt frei!

Verweis auf... http://www.stimmenrausch.de

Dienstag 19.08. 20.00 Uhr

TEXTAKEL
Vorlesen, Zuhören, Austauschen
Offene Autorenwerkstatt, jeden 3. Dienstag im Monat



empfohlen von

Stimmenrausch gesch. Marke des Büro für Gute Worte

Literatur- Text- Veranstalter- Presse- Online- Agentur

Tel.: 030/ 6900 1559 E-Mail: max.pfeifer@tiscali.de

nach oben




von:1.KNK-NeueRedaktion (Alexandra)
online seit 18.08.2008
[ edit this page ]


powered
by
Punapau Publisher