Das Projekt | Das System | Die Presse | Kunstsparten | Die Route | LoginSchreibzugriff  
   


Sparten





Die STARTmarke (Home) / 2.KUNSTSTAFFEL 2008 /


PROGRAMM 2.Kunststaffel 2008

Gute Nachrichten vorweg: Die Kunststaffel, Programm zur Professionalisierung von Künstlern und Aktiven in kunstaffinen Berufen geht in die zweite Runde. Groß war die Nachfrage im vergangenen Jahr, siehe Querverweis auf... Doku-Archiv der 1.Kunststaffel. Aktuelle Schwerpunkte sind Fundraising/Marketing, Antragskonzeption, Selbstständigkeit und Selbstmanagement. Auch eine Coaching-Gruppe und Round-Table-Gespräche mit Experten sind konzipiert.

Noch ist das Schillerpalais für 2008 nicht finanziert: Wir werden die angebotenen Strategien neugierig verfolgen und laden auch herzlich ein zur Vereinssitzung am 21.02.08, näheres siehe ganz unten...

Ihre Newsletter-Redaktion
Schillerpalais, Schillerpromenade 4, 12049 Berlin
Fon: 030/627246-70/-73, Fax: 030/627246-74
Verweis auf... http://www.schillerpalais.de

(ACHTUNG: AUFGRUND VON SERVER-WARTUNGEN IST DIESE DOMAIN VORÜBERGEHEND NICHT AUFRUFBAR - WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS)


Download Kunststaffel Zwei

Künstler und Selbständigkeit

Die eigene Kunst zu vermarkten ist eine Herausforderung. Begleitung auf dem Weg des Künstlers in die Selbstständigkeit bietet das Schillerpalais an. Die Fortbildungsreihe beginnt mit sechs Basisseminaren, setzt sich fort in der Bildung einer Coaching-Gruppe und regelmäßigen Round-Table-Gesprächen mit erfolgreichen Kulturgründern und Experten. Dankbar sind wir für die erneute Förderung der Kunststaffel durch LOS - Lokales Kapital für soziale Zwecke.
Um rechtzeitige Anmeldung per e-mail wird gebeten.
Beitrag 5,- € / Seminar bitte überweisen. (Schillerpalais e.V., BLZ 100 205 00, Konto 33 09 300)
Seminar-Ort: Künstlernetz-Neukölln, Selchowerstr.12 Ecke Fontanestr, U8: Boddinstraße


Grossansicht

Barbara Müller, Diplom Fachwirtin für Marketing und Kommunikation

Fundraising - Sponsoring
6. Februar und 7. Februar 2008 jeweils von 10-17 Uhr.
Aktuell: Perspektiven der Kulturförderung, Finanzierungsmöglichkeiten, Einzelförderung: Stiftungsmittel, Spenden, öffentliche Mittel, Ansprache von Förderern, Budgetierung

Barbara Müller, Diplom Fachwirtin für Marketing und Kommunikation

Marketing – Kommunikation – PR
11. Februar und 12. Februar 2008 jeweils von 10-17 Uhr.
Aktuell: Kulturmarketing Perspektiven, Marketing – Instrumente, Marketingkommunikation, Zielgruppenaffinität in der Kommunikation, Kommunikationsinstrumente, Kommunikationskonzept

Angelika Becker, Bereichsleiterin Integration und Beratung, stellvertretende Geschäftsführerin des JobCenter Neukölln, Bundesagentur für Arbeit

Aus dem JobCenter in die Selbständigkeit
11. März 2008, 15 – 18 Uhr.
Hartz IV: Förderung einer Existenzgründung, Möglichkeiten und Grenzen, Neuerungen bei der Einkommensanrechnung von Künstlern, neue Tendenzen in der Arbeitsmarktpolitik, Informationen von Irmgard Gottschald, Teamleiterin im Leistungsbereich

Grossansicht

Martina Becker, Bildende Künstlerin, Kunstpädagogin

Künstler als Pädagogen und Vermittler
15. März 2008, 10 – 17 Uhr.
Methodenbox mit praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch und Strategien für KünstlerInnen, Kunstpädagogik mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen

Martina Becker, Bildende Künstlerin, Kunstpädagogin

Antragstellung und Konzeption
29. März 2008, 10 – 17 Uhr
Teilnahme an Ausschreibungen, Praxis: Wettbewerbe, Fördermittelanträge konkret, Antrag samt schlüssiger Konzeption, Visualisierung der Projektidee

Dr. Friederike Hauffe, Kunstagentur, Geschäftsführerin

Galerie- und Selbstmanagement
5. April und 6. April 2008, 11 – 17 Uhr
Grundlagen und Mechanismen des Kunstmarktes, Schritte zur Positionierung, Galerie- und Selbstvertretung auf dem Kunstmarkt, Management für bildende KünstlerInnen


Wir möchten euch ganz herzlich zu unserer Jahresversammlung am Do., den 21. Februar 08 um 20 Uhr im Schillerpalais, Schillerpromenade 4, einladen. Das letzte halbe Jahr war außer der großen "Nacht und Nebel" - Aktion gekennzeichnet durch das Suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten für den Erhalt des Schillerpalais. Und als Konsequenz der bisher zu vagen Aussichten mussten wir als Vorstand den Mitvertrag zu Ende Juni kündigen. Das alles möchten wir gerne mit euch diskutieren und über die Zukunft des Schillerpalais als Kunstraum und Verein nachdenken. Deshalb laden wir ganz herzlich auch die Nichtmitglieder ein, die unsere Arbeit seit langem mit Interesse begleiten, um in diesem Gespräch von verschiedenen Ausgangspunkten her Perspektiven zu entwickeln.

Schillerpalais und Künstlernetz-Neukölln werden unterstützt
von der Kulturinitiative Förderband Verweis auf... http://www.foerderband.org
dem Türkisch-Deutschen Zentrum Verweis auf... http://www.tdz-berlin.de
und dem Kulturnetzwerk Neukölln Verweis auf... http://www.kulturnetzwerk.de

Grossansicht


nach oben

Großansicht ?
6.2.-6.4.08
von:D.Administrator
online seit 21.02.2008
[ edit this page ]
 


powered
by
Punapau Publisher